| Interne Serviceseiten, Service, Studium

Call for Participation für die Jahrestagung des eTeach-Netzwerkes Thüringen

Das eTeach-Netzwerk Thüringen veranstaltet am 4. und 5. November an der Friedrich-Schiller-Universität Jena seine Jahrestagung zu dem Thema "Brücken bauen. Spannungsfelder digitaler Lehrinnovationen". Lehrende, Studierende, Hochschuldidaktiker*innen und Interessierte aus Thüringen und dem gesamten Bundesgebiet sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung mit Beiträgen zu bereichern. Diese können bis zum 31. Juli eingereicht werden.

Rasante Entwicklungen und Innovationen im Bereich der Digitalisierung beeinflussen das Lehren und Lernen, indem sie neue Szenarien des digitalen Lehrens und Lernens, flexible und zeitunabhängige Nutzung der Lernmaterialien, selbstbestimmtes Lernen sowie Kooperationen über die Grenzen der eigenen Hochschule hinweg ermöglichen. Gleichzeitig resultieren Anforderungen aus der Digitalisierung, die bisher bewährte didaktische Methoden und Konzepte auf den Prüfstand stellen. Sie betreffen die Räume des Lernens und Lehrens und das soziale Miteinander von Lernenden und Lehrenden gleichermaßen. Neben Begeisterung und Innovationspotenzial geht es auch um Fragen von Ressourcen, der ziel- und bedarfsorientierten Inklusion, der Achtsamkeit sowie um Fragen nach Chancengerechtigkeit, der Teilhabe am universitären Diskurs und der Partizipation in der Digitalität.

Solche Entwicklungen prägen die Hochschulen seit einigen Jahren und werfen dringende Fragen auf: Wer profitiert und wer wird abgehängt? Wie können alle an Bildungsprozessen Beteiligten unterstützt werden? Wie können Brücken geschlagen werden, die Unterschiede in Ressourcen, Kompetenzen, Voraussetzungen und Technologieakzeptanz ausgleichen?

Die Jahrestagung des eTeach-Netzwerks Thüringen richtet ihren Blick auf Spannungsfelder, Verwerfungen und blinde Flecken, die sich durch Einführung und Einsatz von digitalen Technologien, Medien und Künstlicher Intelligenz auftun. Die Tagung bietet die Gelegenheit, sich zu aktuellen Fragen auszutauschen, zu vernetzen und Brücken zu schlagen, um mit diesen Verwerfungen umzugehen. In diesem Jahr findet sie am 4. und 5. November 2024 statt und wird gemeinsam mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena ausgerichtet. 

Ausführliche Informationen zur Veranstaltung und zur Einreichung von Beiträgen sind im Call for Participation sowie online verfügbar unter www.eteach-thueringen.de/Jahrestagung.

Kontakt:

Mitarbeiterin eTeach
(Universität Erfurt)
C23 - Mitarbeitergebäude 1 / Raum 612
Maren Würfel
Maren Würfel
Mitarbeiterin eTeach
(Universität Erfurt)
Lehrgebäude 2 / Raum 103
Sprechzeiten
freitags, 14-15 Uhr