Aktuelles

Wahrlich kafkaeske Lesung!

Am 29.05.24 stellte uns der Schriftsteller, Journalist und Hörspielautor Martin Becker seine beiden Bücher "Gebrauchsanweisung für Prag und Tschechien" und das "Warten auf Kafka" in einer Lesung im Contineo vor.

Weiterlesen

"Die kleine Freiheit: Fest, Fotografie, Erinnerungskultur"

Anhand von Fotografien aus der Sammlung der Friedenstein Stiftung Gotha erforschen Studierende der Universität Erfurt seit April in einem Seminar die Freiheiten, die Feste mit sich bringen. Das Seminar ist Teil des Studium Fundamentale und führt…

Weiterlesen

Umstellung der Studierendenverwaltung auf HISinOne

Die Universität Erfurt stellt im Sommersemester 2024 in der Studierendenverwaltung auf ein vollständig neues Datenbanksystem um.

Weiterlesen

Gut vorbereitet ins Studium: FH und Uni Erfurt laden zum Hochschulinfotag am 4. Mai ein

Die Fachhochschule Erfurt und die Universität Erfurt laden am Samstag, 4. Mai 2024, zu ihrem Hochschulinfotag (HIT) ein. Los geht’s um 10 Uhr auf dem Campus der Universität in der Nordhäuser Straße und an allen drei Campus-Standorten der…

Weiterlesen

Wanderausstellung im KIZ: "Jorge Semprún. Ein europäisches Leben im 20. Jahrhundert"

Im Foyer des Kommunikations- und Informationszentrums (KIZ) auf dem Campus der Universität Erfurt ist vom 18. März bis zum 26. April die Wanderausstellung "Jorge Semprún. Ein europäisches Leben im 20. Jahrhundert" der Stiftung Ettersberg zu sehen.

Weiterlesen

Symposium zum Abschluss

Mit einem Symposium am 10./11. November schließt die Forschungsgruppe "Kulturtechniken des Sammelns" an der Universität Erfurt ihre Arbeit der vergangenen Jahre ab. Das Symposium ist öffentlich und steht unter dem Titel "Ein-, Auf-, An-, Ver-,…

Weiterlesen

Vortrag zu Reinhart Koselleck von Suhrkamp-Autor Stefan-Ludwig Hoffmann

Reinhard Koselleck, der am 23. April 100. Jahre alt geworden wäre, gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Geschichtswissenschaften im 20. Jahrhundert. Stefan-Ludwig Hoffmann (Berkeley) stellt nun am 10. Mai am Forschungszentrum Gotha der…

Weiterlesen

Projektförderung für "Kulturtechniken des Sammelns"

Im Rahmen der Förderlinie „FTI Thüringen – Forschung“ fördert das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) das Projekt "Kulturtechniken des Sammelns" in den kommenden drei Jahren mit insgesamt 335.000…

Weiterlesen

Neue Publikation über Flaschenpost

Mit „Flaschenpost. Ferne Botschaften, frühe Vermessungen und ein legendäres Experiment“ ist im mareverlag soeben ein neues Buch erschienen, das sich der Enträtselung der Meere durch Flaschenposten widmet. Autor ist Wolfgang Struck, Professor für…

Weiterlesen

RSS Feed