Studentin der Germanistik im Seminarraum, Universität Erfurt
Bachelor-Studiengang

Auf einen Blick

Studienbeginn
Wintersemester
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienabschluss
Bachelor of Education (BEd)
Studienform
Dual
Fakultät
Philosophische Fakultät
Studiengebühren
Nur Semesterbeitrag
Zulassungsbeschränkung
Nicht zulassungsbeschränkt
besondere Zugangsvoraussetzungen
Studienvertrag mit einem Thüringer Schulamt
Unterrichtssprache
Deutsch
Fach
Deutsch
Lehramtsrelevanz
Regelschule

Studieninhalte

Der Studiengang wird im Rahmen der dualen Lehramtsausbildung für die Regelschule angeboten. Im dualen Studium der Germanistik untersuchen Sie die deutsche Sprache und deutschsprachige Literatur mit wissenschaftlichen Methoden.

Themen der germanistischen Sprachwissenschaft:

  • Strukturen und Funktionen der deutschen Gegenwartssprache,
  • sprachliche Varietäten (Dialekte, Jugendsprache, Fachsprachen usw.),
  • Gebrauch des Deutschen in Kommunikationssituationen und Medien,
  • Geschichte der deutschen Sprache,
  • Formen und Funktionen des Sprachwandels.

Themen der germanistischen Literaturwissenschaft:

  • Strukturen, Funktionen und Besonderheiten literarischer Texte,
  • verschiedene Gattungen, Text- und Zeichentheorien,
  • Fragen der historischen Poetik,
  • aktuelle Theorien und Methoden.

Der Gegenstand und die Ziele der Schulpraxis sind in den entsprechenden Modulen festgelegt und werden in Zusammenarbeit mit dem Praxispartner (Ausbildungsschule) durchgeführt. Die Universität begleitet den Qualifizierungsprozess der Studierenden und unterstützt sie dabei, ihre Erfahrungen zu reflektieren.

Lehramt Germanistik

Drei Tage Hörsaal, zwei Tage Klassenzimmer

Studentin vor Tafel
Lehramt dual studieren

Das duale Lehramtsstudium ermöglicht Ihnen, Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden und sich gleichzeitig intensiv auf Ihre zukünftige Tätigkeit als Lehrkraft vorzubereiten. Sie haben die Möglichkeit, sowohl an der Hochschule als auch in der schulischen Praxis umfassende Einblicke zu gewinnen. 

Das duale Lehramtsstudium Regelschule gliedert sich in vier Studienjahre für den Bachelor of Education und ein Studienjahr für den Master of Education. Im Anschluss erfolgt der Vorbereitungsdienst.

Flyer "Lehramt an der Uni Erfurt studieren" (pdf) 
Flyer "Lehramt Regelschule an der Uni Erfurt dual studieren" (pdf) 

duales Studium Lehramt Regelschule
 

Berufsfeld: Deutschunterricht an Regelschulen

Der duale Bachelor of Education-Studiengang Regelschule im Fach Germanistik qualifiziert für das Lehramt Regelschule und ermöglicht den Übergang in den dualen Master of Education-Studiengang Regelschule für das Fach Deutsch

Im dualen Lehramtsstudium Regelschule arbeiten Sie bereits im Studium an Ihrer Ausbildungsschule in Thüringen. Je nach Wahl Ihres zweiten Studienfachs unterrichten Sie neben Deutsch in einem weiteren Unterrichtsfach (Mathematik, Englisch, Technik/Werken oder Sport).

Details zum Studium

Fachwissenschaftlicher Bereich (9 Module: 60 LP/ECTS)

Pflichtmodule:

  • Basismodul LW: Literaturwissenschaftliche Grundlagen (9 LP/ECTS)
  • Basismodul SW: Sprache als System (9 LP/ECTS)
  • Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft (6 LP/ECTS)
  • Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft (6 LP/ECTS)
  • DaZ du Deutsch als Zielsprache (6 LP/ECTS)
  • Literaturgeschichte (6 LP/ECTS)
  • Sprache im Gebrauch (6 LP/ECTS)
  • Textanalyse und Literaturtheorie (6 LP/ECTS)

eines der beiden Wahlpflichtmodule:

  • Geschichte der Sprache und der Sprachwissenschaft (6 LP/ECTS)
  • Texte, Medien, Kultur (6 LP/ECTS)

Fachdidaktischer Bereich (3 Module: 18 LP/ECTS, inklusive 6 LP/ECTS Schulpraxis)

Diese Module müssen über das Fach Germanistik belegt werden:

  • Grundlagen der Fachdidaktik Deutsch (6 LP/ECTS)
  • Spezifika der Fachdidaktik Deutsch (6 LP/ECTS)
  • Schulpraxis zum Deutschunterricht (6 LP/ECTS)

Abschlussmodul (12 LP/ECTS)

  • Abschlussmodul, wenn die Bachelorarbeit im Fach Germanistik angefertigt wird (12 LP/ECTS)

Bildungswissenschaftlicher Bereich (3 Module: 18 LP/ECTS, inklusive 6 LP/ECTS Schulpraxis)

Diese Module müssen über das Fach 1 belegt werden:

  • Erziehung, Klassenführung, Konfliktbewältigung (6 LP/ECTS)
  • Lernen und Entwicklung (6 LP/ECTS)
  • Bildungswissenschaftliche Grundlagen (6 LP/ECTS)

Bereich Schulpraxis

Dieser umfasst zum einen Module bzw. Teilmodule im Umfang von 6 LP/ECTS zur Fachdidaktik und zum anderen 6 LP/ECTS zu den Bildungswissenschaften.

Die Module müssen über das Fach 1 belegt werden:

  • Einführung SP 01 (3 LP/ECTS)
  • Grundlagenmodul SP 02 (9 LP/ECTS)
  • Grundlagenmodul SP 03 (12 LP/ECTS)
  • Grundlagenmodul SP 04 (12 LP/ECTS)
  • Aufbaumodul SP 05 (9 LP/ECTS)
  • Aufbaumodul SP 06 (9 LP/ECTS)

In der jeweiligen Prüfungsordnung finden Sie wichtige Informationen zu den Studienzielen und -inhalten, den Sprachanforderungen, zur Gliederung des Studiums sowie den Lehreinheiten und Modulprüfungen. 

Prüfungsordnung dualer Bachelor-of-Education-Studiengang Germanistik 2024 (pdf)  

Weiterführendes Master-Programm an der Universität Erfurt

dualer Master of Education-Studiengang Regelschule (Link folgt)

Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren

Sie suchen eine Alternative zum dualen Studium? Informationen dazu finden Sie auf der Seite zum "klassischen" Lehramtsstudium Regelschule. Sie können sich für die zulassungsfreien Studienfächer bis zum 15. September bewerben bzw. einschreiben.

Lehramt Regelschule studieren

Gruppe von Studierenden
Studierende im Hörsaal 3
Studierende auf dem Campus

Zugangsvoraussetzungen

Germanistik kennenlernen

Jetzt bestellen!

Sie möchten den Studiengangsflyer in den Händen halten? Dann forderen Sie unverbindlich unsere kostenlosen Info-Materialien an. In wenigen Tagen erhalten Sie Post direkt nach Hause.

Jetzt Info-Post bestellen!

Sie wollen nicht warten? Dann laden Sie sich jetzt den Flyer im Download-Center herunter.

Jetzt Flyer downloaden!

Hochschulinfotag am 26. April 2025

Kommen Sie zum Hochschulinfotag am 26. April und informieren Sie sich über den dualen Bachelor of Education-Studiengang Germanistik (Sprach- und Literaturwissenschaft).

Jetzt vormerken!

Bewerbung für das duale Regelschullehramt

Grafik Duales Lehramt Regelschule Bewerbung Schritt für Schritt
Jetzt bewerben!

Bewerbung für das duale Regelschullehramt mit dem Fach Germanistik:

Schritt 1: Bewerbung

Die Bewerbung erfolgt vom 17. März bis 30. April über das Karriereportal für den Thüringer Schuldienst (zunächst nicht über die Universität Erfurt). Dort wählen Sie Ihre zwei Studienfächer aus.

Jetzt beim Karriereportal bewerben!

Schritt 2: Immatrikulation (Einschreibung)

Wenn Sie den Studienvertrag unterschrieben haben, können Sie sich im August für Ihre beiden Studienfächer an der Universität Erfurt immatrikulieren.

Jetzt für das duale Studium einschreiben!

Beratung & Service

Studienfachberatung

Studienfachberaterin Bachelor Germanistik
(Philosophische Fakultät)
C23 – Mitarbeitergebäude 1 / Raum 713
Sprechzeiten
Montags 9:00 - 11:00 Uhr und nach Vereinbarung
zur Profilseite

Ansprechpartnerin für das duale Studium Regelschullehramt

Ina Semper
Dr. Ina Semper
Koordination Studienangebot Duales Regelschullehramt
(Erfurt School of Education)
C23 – Mitarbeitergebäude 1 / Raum 0210
Sprechzeiten
Termine jederzeit nach Vereinbarung per Mail (webex, Präsenz).
Ich bin in der Regel täglich telefonisch erreichbar, rufen Sie mich gern an!

Fachschaftsrat Germanistik

Sie möchten gern mit Studierenden der Germanistik sprechen? Schreiben Sie Ihnen oder folgen Ihnen bei Facebook und Instagram!




Sie studieren bereits Germanistik?

zum Bereich Germanistik