Im Rahmen des StuFu-Seminars „Eine globalisierte Peripherie: Mähren im 20. und 21. Jahrhundert“ reisten Studierende verschiedener Fächer der Universität Erfurt vom 24. bis 29. März 2025 nach Mähren.
Bald geht es los! - Unsere Exkursion nach Brno im Rahmen des StuFu-Seminars „Eine globalisierte Peripherie: Mähren im 20. und 21. Jahrhundert“ beginnt.
Das Kooperationsprojekt "Kulturtechniken des Sammelns" lädt alle Interessierten im Sommersemester 2025 jeweils dienstags zu einer Vorlesungsreihe unter dem Titel "ENT-SAMMELN" ein. Die erste Veranstaltung findet bereits am Mittwoch, 5. Februar,…
Dass Studierende an der Universität Erfurt nicht nur spröde Lernstoff pauken, sondern auch schon während ihres Studiums konkrete Forschungsprojekte unterstützen und mitgestalten können, zeigt im Wintersemester 2024/25 ein Seminar im Studium…
Am 29.05.24 stellte uns der Schriftsteller, Journalist und Hörspielautor Martin Becker seine beiden Bücher "Gebrauchsanweisung für Prag und Tschechien" und das "Warten auf Kafka" in einer Lesung im Contineo vor.
Im Foyer des Kommunikations- und Informationszentrums (KIZ) auf dem Campus der Universität Erfurt ist vom 18. März bis zum 26. April die Wanderausstellung "Jorge Semprún. Ein europäisches Leben im 20. Jahrhundert" der Stiftung Ettersberg zu sehen.
Mit einem Symposium am 10./11. November schließt die Forschungsgruppe "Kulturtechniken des Sammelns" an der Universität Erfurt ihre Arbeit der vergangenen Jahre ab. Das Symposium ist öffentlich und steht unter dem Titel "Ein-, Auf-, An-, Ver-,…