Veranstaltungen des Lehrstuhls

Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls der Neueren und Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik finden Sie nun hier.

Hier geht's zu den Veranstaltungen

News

Die AG Barrierefreiheit an der Universität Erfurt stellt sich vor

Es ist das Ziel der AG Barrierefreiheit, einen konstruktiven inhaltlichen Austausch zwischen Menschen mit unterschiedlichem Hörstatus und unterschiedlichen visuellen und oralen Kommunikationsgewohnheiten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Seminarworkshops von Studierenden der Zeitgeschichte

Auch dieses Semester laden die Studierenden der Zeitgeschichte wieder zu spannenden Abschlusspräsentationen ihrer Arbeiten in den Seminaren "Zeitgeschichte im Comic" und "Sex, Gender, Aktivismus – Zeitgeschichte und Sexualitäten". Alle Interessierten…

Weiterlesen

Ausfall der Sprechstunde am 16. Januar

Die Sprechstunde bei Frau Prof. Christiane Kuller muss am 16. Januar leider ausfallen.

Weiterlesen

„Point Alpha Research Institute“ wird An-Institut der Universität Erfurt

Mit dem „Point Alpha Research Institute“ (Forschungsinstitut Point Alpha), kurz PARI, hat die Universität erstmals ein An-Institut. PARI wurde am 16.07.2021 in Form eines Vereins offiziell gegründet. Im Institut kooperieren Mitglieder der Hochschule…

Weiterlesen

LAB_KOLONIALES ERBE im Wintersemester 2023/24

Im Wintersemester 2023/24 bietet die Koordinierungsstelle "Koloniale Erbe Thüringen" wieder spannende Veranstaltungen zu aktuellen Themen der Kolonialgeschichte und Dekolonisierungsarbeit an!

Weiterlesen

Sprechstundentermine von Prof. Christiane Kuller im WiSe 23/24

Für dienstags 11-13 Uhr können Sie sich bei Frau Kuller für eine Sprechstunde anmelden.

Weiterlesen

Neues Online-Archiv für Oral-History-Interviews

Am 25. und 26. September 2023 wurde das Interviewportal "Oral-History.Digital" veröffentlicht. Mit dabei waren Dr. Agnès Arp und Alexandra Petri, M.A., von der Oral-History-Forschungsstelle Erfurt. Auch die OHF nutzt das Online-Portal zur…

Weiterlesen

Lehrveranstaltungen der Professur für Neuere und Zeitgeschichte im WiSe 2023/24

Die Lehrveranstaltungen der Professur können Sie hier einsehen! Mit besonderem Hinweis auf das deutsch-französische Blockseminar "Wie schreibt man die DDR-Geschichte mit lebensgeschichtlichen Interviews?"

Weiterlesen

RSS Feed