Tim Thierbach

  • Vormoderne Handelsgeographie (Wissenskonstruktion und Raumvorstellungen)
  • Kaufmannsliteratur (Handbücher)
  • Frühneuzeitliche Handelsgeschichte

Zur Konstruktion wirtschaftsgeographischen Wissens in Marpergers Kaufmannshandbüchern (18. Jahrhundert)“ (Arbeitstitel)

Das Projekt versucht, wirtschaftsgeographisches Wissen in Kaufmannshandbüchern am Beginn des 18. Jahrhunderts zu analysieren.
Wirtschaftsgeographisches Wissen wird dabei als Wissen von Wirtschaftsräumen verstanden. In Bezug auf die Analyse von Wirtschaftsräumen wird das Konzept der „mental maps“ zugrunde gelegt. Auf dieser Basis wird nach weiteren Raumformationen (z.B. Lokalitäten) unterschieden, bevor diese im Einzelnen nochmals methodisch differenziert werden. Außerdem wird untersucht, mit welchen anderen Wissensbeständen das wirtschaftsgeographische Wissen in Beziehung steht.
Das Projekt verortet sich somit innerhalb der Geschichte des Raumwissens und versucht herauszufinden, in welcher Quantität und in welcher Form (Konstruktion) Wissen von Räumen in den entsprechenden Werken vorhanden war, und inwiefern dieses Wissen verwertbar für die kaufmännische Praxis sein konnte.