
Artikel
- ‚Bettelorden, religiöses Leben und Stadtbevölkerung in Siebenbürgen im 15. und 16. Jahrhundert. Skizze eines Dissertationsvorhabens‘, Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde 46 (2024), 124-126.
- ‚Towards a history of Roma in 15th and 16th century (Hungary and) Transylvania’, in: Adinel Dincă et al. (ed.), [Proceedings of the Conference ‘Building Urbanity in Transylvania. Patterns of Mobility and Cultural Transfer in Mediaeval Europe (ca. 1200-1500)’, Cisnădie, July 2023], Berlin: de Gruyter 2024 (eingereicht)
Konferenzberichte
- ‘Ambivalences of Religion: The Constitutive Tensions Within Religion in Urban Space’, HSozKult 18.01.2024, www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-141156.
Für eine breitere Öffentlichkeit
- Vampires and the borders of Central Europe, EPOCH 16 (2024), (akzeptiert, erscheint am 01.09.2024) https://www.epoch-magazine.com/
- 2. Preis beim 7. Erfurter Science Slam am 18. Oktober 2023: https://www.youtube.com/watch?v=lc5-vST-wBc
- ‚Vergangene koloniale Größe – Das Überseemuseum und die Stadt Bremen im 19. Jahrhundert und heute‘, Religion and Urbanity Blog (2023), https://urbrel.hypotheses.org/4565.
- ‚Es brodelt in Rahels Küche. Jüdische Kochbücher im 19. Jahrhundert‘, in: Faktor 14. Studierendenmagazin für Wissenschaft und Forschung 20 (2023), 8-11.
- ‚Essen und Anpassung – das „Kochbuch für Israeliten“ von Josef Stolz (1815)‘, in: Institut für Geschichtsdidaktik und Public History (ed.), Historischer Augenblick Blog (2022), https://www.historischer-augenblick.de/2022/03/22/essen-und-anpassung-das-kochbuchf%C3%BCr-israeliten-von-josef-stolz-1815/.