Das Projekt versucht, der Entstehung eines umstrittenen „deutschen Erinnerungsorts“ nachzugehen. Die Kontroverse über den Bauernkrieg prägt die gesamte deutsche Geschichte; jede Epoche hat ihre eigene Lektüre davon entworfen, in der sich ihre eigenen Spaltungen, ihre positiven oder negativen, politischen oder theologischen Ansichten widerspiegeln. Ich möchte diese allmähliche Aneignung der Erinnerung an den Bauernkrieg durch die Gesellschaft anhand von Diskursanalyse, Sozialgeschichte und Kulturgeschichte erklären.
Universität Erfurt (Campus)
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt