Forschungsgruppe Islam und Digitalität: Medialität, Materialität, Hermeneutik

Die Forschungsgruppe Islam und Digitalität: Medialität, Materialität, Hermeneutik erkundet, wie sich normative Begründungen religiöser Inhalte, hermeneutische Verfahren, ästhetische Praktiken und Konstruktionen islamischer Geschichte im Zuge der digitalen Transformation verändern. Das Projekt basiert auf der Zusammenarbeit des Seminars für Religionswissenschaft der Universität Erfurt mit dem Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam an der Goethe-Universität Frankfurt/Main  und dem Berliner Institut für Islamische Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Forschung wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und unter dem Dach der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft durchgeführt.

Im Erfurter Teilprojekt gehen Jasmin Eder und Christoph Günther der Frage nach, wie muslimische Theolog:innen digitale Inhalte wie Podcasts, Bilder und Videos auf sozialen Medienplattformen einsetzen, um spezifische Interpretationen davon zu artikulieren, wie Islam gelebt, gedeutet und verkündet werden soll und wie Studierende der Islamischen Theologie mit diesen Medien umgehen.

Kontakt

Christoph Günther
Dr. Christoph Günther
Projektleiter Contemporary Muslim Preaching and Religious Media Practices
(Philosophische Fakultät)
Lehrgebäude 4 / Raum E 20
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Jasmin Eder
Jasmin Eder, M.A.
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Drittmittelprojekt AIWG - Islam und Digitalität
(Seminar für Religionswissenschaft)
C18 – Lehrgebäude 4 /E38
Sprechzeiten
nach Vereinbarung per E-Mail