Hintergrund
Dr. Sarah Eitze ist Gesundheitspsychologin. In ihrer Dissertation befasste sie sich mit Impfentscheidungen und dem Einfluss von Wissen über Folgeerkrankungen, Gesundheitskompetenz und Reaktionsbereitschaft. Die Determinanten des Impfverhaltens sind ein anhaltendes Forschungsinteresse. In ihrer Rolle als Mitglied am Institute for Planetary Health Behaviour (IPB) ergänzt Dr. Sarah Eitze ihre Forschung um die Themen Pandemievorsorge, Frauengesundheit mit besonderem Fokus auf die Stigmatisierung von Endometriose und Menstruationsgesundheit sowie Patienten-Empowerment. Am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin ist Sarah Eitze stellvertretende Direktorin des WHO Collaborating Centre for Behavioral Research in Global Health (WHO CC BRIGHT).
Follow Sarah Eitze on LinkedIn
Forschungsschwerpunkte: Gesundheitspsychologie, gesundheitliche Entscheidungsfindung, Pandemievorsorge, Gesundheitswissen, Frauengesundheit
Curriculum Vitae
Akademischer Werdegang
- 2016 – 2022 Dissertation im Fach Gesundheitspsychologie, Universität Erfurt
- 2013 – 2016 Master of Science in Psychologie, Universität Erfurt
- 2010 – 2013 Bachelor of Arts in Psychologie, Universität Erfurt
Berufliche und akademische Tätigkeiten
- 2020 – heute Universität Erfurt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin (100%): Forschungsprojekt "COSMO - COVID-19 Snapshot Monitoring"
- 2019 – 2021 Universität Erfurt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin (100%): Forschungsprojekt „Analysen von 5C in repräsentativen Daten“, gefördert durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
- 2018 Mitglied des Organisationskomitees der Behavioural Insights Summer School in Kooperation mit der WHO (Regionalbüro für Europa)
- 2016 – 2019 Universität Erfurt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin (65%): Forschungsprojekt „Impfen60+“, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Jüngste Beratertätigkeiten
- 2023 Beratung für Behavioral Insights in Smoking Cessation (WHO EU/CDS)
- 2020 – 2022 Beratung für COVID-19 Behavioral Insights Studien (WHO EU/CDS)
Full CV for Sarah Eitze
Publikationen
Ausgewählte Publikationen
- Eitze, S., Fleischmann-Struzek, C., Betsch, C., Reinhart, K., Vaccination60+ group (2018). Determinants of sepsis knowledge: A representative survey of the elderly population in Germany. Critical Care. doi: 10.1186/s13054-018-2208-5
- Habersaat, K., Betsch, C., Danchin, M., Sunstein, C., Böhm, R., Falk, A., Brewer, N.T., Omer, S.B., Scherzer, M., Sah, S., Fischer, E.F., Scheel, A.E., Fancourt, D., Kitayama, S., Dubé, E., Leask, J., Dutta, M., MacDonald, N.E., Temkina, A., Lieberoth, A., Jackson, M. Lewandowsky, S., Seale, H., Fiethe, N., Schmid, P., Gelfand, M., Korn, L., Eitze, S., Felgendreff, L. Sprengholz, P., Salvi, C., Butler, R (2020). Ten considerations for effectively managing the COVID-19 transition. Nature Human Behaviour. doi.org/10.1038/s41562-020-0906-x
- Jenny, M. A., Lehrer, L., Eitze, S., Sprengholz, P., Korn, L., Shamsrizi, P., Geiger, M., Hellmann, L., Mai, L., Maur, K., & Betsch, C. (2022). Accelerating climate protection by behavioural insights: The Planetary Health Action Survey (PACE). The Lancet Planetary Health, 6, 19. https://doi.org/10.1016/S2542-5196(22)00281-9
- Ochel, P., Eitze, S., Siegers, R., Betsch, C., & Seufert, A. (2022). Determinants of Adoption and Rejection of Protective Measures During the SARS-CoV-2 Pandemic: A Longitudinal Study in Germany’s Second Wave. Social Psychological Bulletin, 17, 1-17. https://doi.org/10.32872/spb.7515
- Eitze, S., Sprengholz, P., Korn, L., Shamsrizi, P., Felgendreff, L., & Betsch, C. (2024). Vicarious experiences of long COVID: A protection motivation theory analysis for vaccination intentions. Vaccine: X, 16, 100417.
- Eitze, S., Felgendreff, L., Horstkötter, N., Seefeld, L., & Betsch, C. (2024). Exploring pre-pandemic patterns of vaccine decision-making with the 5C model: results from representative surveys in 2016 and 2018. BMC Public Health, 24(1), 1205.
Gesamte Publikationen: