Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Allgemeine Religionswissenschaft (Seminar für Religionswissenschaft)

Sprechzeiten

donnerstags 11-12:30 Uhr,
in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung per E-Mail

Besucheranschrift

Universität Erfurt
Alfred-Weber-Platz 4
99089 Erfurt


Postanschrift

Universität Erfurt
Philosophische Fakultät
Allgemeine Religionswissenschaft
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Fakultätsgleichstellungsbeauftragte der Philosophischen Fakultät (Gleichstellungsbeauftragte / Gleichstellungs- und Familienbüro)

Kontakt

C18 / C18.00.15

Besucheranschrift

Universität Erfurt
Alfred-Weber-Platz 4
99089 Erfurt

Postanschrift

Universität Erfurt
Philosophische Fakultät
Allgemeine Religionswissenschaft
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Fellow (Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien)

Besucheranschrift

Universität Erfurt
Alfred-Weber-Platz 4
99089 Erfurt
Raum C18.00.15

Postanschrift

Universität Erfurt
Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

PD Dr. Isabella Schwaderer

Weitere Informationen

Zur Person

Isabella Schwaderer studierte von 1994-2002 Griechische und Lateinische Philologie sowie Philosophie an den Universitäten Würzburg, Thessaloniki und Padova. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin von 2002-2005 in der Nachwuchsgruppe Spätantike und byzantinische Literatur am Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller Universität Jena und war Lehrbeauftragte an den Universitäten Jena, Würzburg und Erfurt 2005-2018. Von 2009-2013 war sie Stipendiatin am DFG-Graduiertenkolleg Kulturelle Orientierungen und gesellschaftliche Ordnungsstrukturen in Südosteuropa in Jena und wurde 2014 an der Universität Erfurt im Fach Religionswissenschaft: Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums promoviert. Seit Aprit 2018 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Allgemeine Religionswissenschaft der Universität Erfurt und ist jetzt nach einer einjährigen Vertretung des Lektorats für Religionswissenschaft an der CAU Kiel wieder in Erfurt im Dienst.

Forschungsschwerpunkte

  • Konzeptualisierung von Religion, religionswissenschaftliche Fachgeschichte
  • Deutsch-südasiatische religiöse Verflechtungsgeschichte
  • Religionsästhetik, Tanz und Religion
  • Religion und Geschlecht
  • Islam in Nordafrika, Formationen des Sufismus
  • Philosophie und Religion in griechisch-römischer Antike, Byzanz und dem zeitgenössischen Griechenland

Wissenschaftliche Publikationen

Monographie:

  • Platonisches Erbe, Byzanz, Orthodoxie und die Modernisierung Griechenlands. Schwerpunkte des kulturphilosophischen Werks von Stelios Ramfos (= Erfurter Studien zur Kulturgeschichte des orthodoxen Christentums, 15), Berlin 2018. 

Reviews: Dimitrios Vasilakis, in: Philotheos 20/1 (2020):166a-167b ; Angelos Giannakopoulos, in: Zeitschrift für Balkanologie 56/1 (2020) 1: 146 - 150.

Interview zum Buch: von Antonis Pakratis, Η Καθημερινή, 04.03.2019

... und das Interview als Video: Συνέντευξη: Αντώνης Παγκράτης και Schwaderer Isabella

Sammelbände und special issues:

  • (mit Gerdien Jonker): Religious Entanglements Between Germans and Indians, 1800–1945, Cham: Palgrave Macmillan, 2023.
  • (mit Rinku Lamba): Negotiating Religion in South Asian-European Entanglements, special issue Interdisziplinäre Zeitschrift für Südasienforschung (2022), https://doi.org/10.11588/izsa.2022.7
  • (mit Katharina Waldner und Silke Martin): Religion und Gender: Konstruktionen - Medien – Erfahrungen, Bielefeld, transcript 2022. pdf online hier
  • (mit Katharina Waldner): Annäherungen an das Unaussprechliche. Ästhetische Erfahrung in kollektiven religiösen Praktiken, Bielefeld, transcript 2020. pdf online hier.

Beiträge / book chapters (Auswahl/selected)

  • “Death and Transfiguration in Felix Gotthelf’s Symphonic Drama Mahadeva (1910), in: Religious Entanglements Between Germans and Indians, 1800–1945, Cham: Palgrave Macmillan, [Palgrave Series in Asian German Studies book series] 2023.
  • „Richtig essen in Zeiten der Krise(n): Affektive Dimensionen des Essens in der italienischen Slow-Food-Bewegung“, in: Festschrift für Richard Schwaderer, hg. von Martha Kleinhans und Daniel Reimann [Studia Romanica], Heidelberg: Winter, 2023, 155-171.
  • „Enlightened Religion? On Buddhism in Karl Gjellerups Die Weltwanderer“, in: Lamba, Rinku / Schwaderer, Isabella (eds.), Negotiating Religion and Secularism in the Empires, special issue Interdisziplinäre Zeitschrift für Südasienforschung (2022), pdf online 
  • „Utopie des Weltfriedens. Frauen, Religion und Gewalt(-losigkeit) in Et maintenant on va où? (FR/LIBN/EG/I 2011, Nadine Labaki)“, In: Silke Martin, Isabella Schwaderer, Katharina Waldner (Hg.): Religion und Gender: Konstruktionen - Medien – Erfahrungen, Bielefeld, transcript 2023, 153-178.
  • “Exotic sensation” or “völkisch art”? Categorizing the Press Reviews of the 1936–1938 Tour of the Indisches Ballett Menaka (Menaka Indian Ballet) through Germany, in NTM - Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, Special Issue: Indology and Aryanism, ed by Moritz Epple, Baijaiyanti Roy 31/3 (2023) 333 - 356, pdf hier
  • „Religion und Kunst als Boundary Work“, Zeitschrift für junge Religionswissenschaft [Online], 16 | 2021; DOI: doi.org/10.4000/zjr.1720 
  • (mit Markus Schlaffke) “Navigating the Menaka-Archive: An interdisciplinary platform on entangled histories of modern dance across India and Europe”, in: Anandita Bajpai and Heike Liebau (eds.), Archival Reflexicon 2021, pp.1-15,  DOI: https://doi.org/10.25360/01-2022-00030 
  • „Kamel Daoud, the Colonizer and the Fatwa: Negotiating Islam in Algeria“, in: Exploring Islam beyond Orientalism and Occidentalism. Sociological Approaches, ed. by Christel Gärtner and Heidemarie Winkel, 2021, Springer VS, 149-178.
  • „More than a Garment: The Haīk as a Means of Feminist Artistic Expression and Decolonial Self-Empowerment“, in; Viola Thimm (ed.), (Re-)Claiming Bodies through Fashion and Style: Gendered Configurations in Muslim Contexts, 2021, Cham: Palgrave Macmillan, 265-286.
  • „Die Pose des ‚Kreisbogens‘ im Ausdruckstanz im Spannungsfeld religiöser Ekstase und imaginierter Gemeinschaft“, in: Isabella Schwaderer, Katharina Waldner (Hg): Annäherungen an das Unaussprechliche. Ästhetische Erfahrung in kollektiven religiösen Praktiken, Bielefeld, transcript 2020, 129-156.
  • (mit Markus Schlaffke): „(Re-)connecting embodied archives. Künstlerische Forschung im Zinda Naach-Kollektiv“, in: wissenderkuenste.de, Ausgabe 8: On Decolonial Deferrals, hg. von Juana Awad, Maja Figge, Grit Köppen, Katrin Köppert, November 2019 (online)
  • „Pilgern – eine religionswissenschaftliche Einordnung eines zeitgenössischen Phänomens“, in: Theologie der Gegenwart 62 (2/2019), 95–106.
  • “’Grecità’ and Orthodox Religion in Calabria: From Linguistic Identity to Transnational Religious Space”, in: Kahl, Thede; Krapova, Iliana; Turano, Giuseppina (Hg.): Balkan and South Slavic Enclaves in Italy, Cambridge: Cambridge Scholars Publishing, 2018, 177-196.
  • „Die Topographie des Fremden: Georgien in den byzantinischen Quellen“, in: Natia Reineck, Ute Rieger (Hg.): Kaukasiologie heute. Festschrift für Heinz Fähnrich zum 70. Geburtstag, Jena 2014, 383-393.
  • „Die Grenzen der Kommunikation. ‚Die Syrische Braut’ von Eran Riklis“, in: Ulrich Meurer, Maria Oikonomou (Hg.): Fremdbilder. Auswanderung und Exil im internationalen Kino, Bielefeld 2009, 187-201.
  • „Selbstapologie und Legitimation: Michael Psellos und Gregor von Nazianz“, in: Johannes Hahn, Martin Vielberg (Hg.): Formen und Funktionen von Leitbildern, Stuttgart 2007, 285-298.

Vollständige Publikationsliste

Lehre

Einführung in die Kulturgeschichte des Lateinischen Christentums

Mo, 14:15-15:45, LG4/D06

B Rel 2012 R01#03 // V 3LP  
B Rel 2021 E01#01 // V 3LP 

Einschreibung über Moodle