Universität Erfurt
Philosophische Fakultät
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
Interessenschwerpunkte:
Phonetik und Phonologie
Soziolinguistik
Varietäten
Lebenslauf
Seit SS2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Sprachwissenschaft der Universität Erfurt
WS2018/19: Vertretungsprofessur für Sprechwissenschaft mit Schwerpunkt Phonetik an der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg
Seit 2004: Freiberuflicher Kommunikationstrainer und Coach
WS2009/10 – WS2010/11: Lehrbeauftragter am Seminar für Sprachwissenschaft der Universität Erfurt
WS2008/09 und SS2007: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Vertretung am Institut für Anglistik der Universität Leipzig
WS2007/08 und WS2006/07: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Vertretung am Institut für Anglistik/Amerikanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena
2007: Promotion an der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
2003 – 2006: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Zum sozio-kulturellen Einfluß auf die Verwendung kinesischer und prosodischer Ausdrucksmittel in englischen Konversationen“ (Prof. Dr. A. Hübler)
1995 – 2002: Magisterstudium Anglistische Sprachwissenschaft, Romanistik (Französisch) und Phonetik/Sprechwissenschaft
Mit S. Voigt-Zimmermann und A. Hüttner (Hrsg.). Sprechwissenschaftliche Phonetik. Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik, Band 18. Berlin: Frank & Timme.
2016
Lorenz, F. Positionsbedingtes Auftreten von Phonemen und Allophonen als Hindernis und Ressource im L2-Erwerb. In: U. Hirschfeld, F. Lange und E. Stock (Hrsg.). Phonetische und rhetorische Aspekte der interkulturellen Kommunikation. Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik, Band 7. Berlin: Frank & Timme.
2014
Lorenz, F. Stellenwert der Phonetik in der Anglistik. In: I. Bose und B. Neuber (Hrsg.). Sprechwissenschaft: Bestand, Prognose, Perspektive. Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik, Band 51. Frankfurt: Peter Lang.
2013
Lorenz, F. Basics of Phonetics and English Phonology. Second Edition. Berlin: Logos-Verlag. (ISBN 978-3-8325-3109-6)
2012
Lorenz, F. Basics of Phonetics and English Phonology. Berlin: Logos-Verlag. (ISBN 978-3-8325-3109-6)
2007
Lorenz, F. Prosody and Gestures as Contextualisation Devices in Reported Speech. Wissenschaftlicher Verlag Berlin.
Ratgeber
2018
Lorenz, F. We see us later. An Englisch führt kein Weg vorbei. In: S. Etzel und S. Wachtel (Hrsg.). Jeder kann wirken. Von Executives lernen: auftreten, antworten, reden. Wiesbaden: Springer Gabler.
2014
Lorenz, F. Präsentieren Sie oder nutzen Sie PowerPoint? In: vielSeitig. Fachinformationen des SeminarZentrum Gut Keuchhof. Köln.