Dr. Frank Lorenz

frank.lorenz@uni-erfurt.de

Dr. Frank Lorenz

Interests:

  • Phonetics and phonology
  • Sociolinguistics
  • Varieties

Publications

2025 forthcoming

2019

2016

  • Lorenz, F. Positionsbedingtes Auftreten von Phonemen und Allophonen als Hindernis und Ressource im L2-Erwerb. In: U. Hirschfeld, F. Lange und E. Stock (Hrsg.). Phonetische und rhetorische Aspekte der interkulturellen Kommunikation. Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik, Band 7. Berlin: Frank & Timme.

2014

  • Lorenz, F. Stellenwert der Phonetik in der Anglistik. In: I. Bose und B. Neuber (Hrsg.). Sprechwissenschaft: Bestand, Prognose, Perspektive. Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik, Band 51. Frankfurt: Peter Lang.

2013

  • Lorenz, F. Basics of Phonetics and English Phonology. Second Edition. Berlin: Logos-Verlag. (ISBN 978-3-8325-3109-6)

2012

  • Lorenz, F. Basics of Phonetics and English Phonology. Berlin: Logos-Verlag. (ISBN 978-3-8325-3109-6)

2007

  • Lorenz, F. Prosody and Gestures as Contextualisation Devices in Reported Speech. Wissenschaftlicher Verlag Berlin.

Guides

2018

  • Lorenz, F. We see us later. An Englisch führt kein Weg vorbei. In: S. Etzel und S. Wachtel (Hrsg.). Jeder kann wirken. Von Executives lernen: auftreten, antworten, reden. Wiesbaden: Springer Gabler.

2014

  • Lorenz, F. Präsentieren Sie oder nutzen Sie PowerPoint? In: vielSeitig. Fachinformationen des SeminarZentrum Gut Keuchhof. Köln.

Memberships

  • Nachwuchskolleg Sprachbeherrschung (EPPP)
  • Mitteldeutscher Verband für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung (MDVS)
  • Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung (DGSS)
  • Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL)
  • International Phonetic Association (IPA)

BA Lectures

  • Phonetics and Phonology of English

BA Seminars

  • Sociolinguistics: Language and Society
  • World of Englishes: Dimensions of Variation
  • Phonetics and Phonology II: Building a Deeper Understanding of Speech
  • English Morphology and Syntax
  • Meaning Between the Lines: Pragmatics and Discourse
  • The Meaning of Meaning: Lexical Semantics

MA Seminars

  • Sociolinguistics

General Studies

  • Deutsch lernen mit Flüchtlingen – aber wie?
  • Rhetorik als Kopfkino – Reden schreiben, Reden halten, Reden analysieren

Administration

  • Since 2011: webmaster of the BA course English and American Studies
  • Since 2013: curriculum planner of English and American Studies
  • Since 2014: student advisor of English and American Studies