News

„Der ‚Gotha‘ zwischen Verlags-, Adels- und Mediengeschichte der Moderne“

Unter dem Titel „Der ‚Gotha‘ zwischen Verlags-, Adels- und Mediengeschichte der Moderne“ lädt die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt vom 4. bis 6. Dezember zu einer Tagung im Forschungszentrum Gotha, Am Schloßberg 2, ein. Die…

Weiterlesen

Neuer Blogbeitrag der Forschungsbibliothek Gotha: Frühe mitteleuropäische Orientalisten auf der Suche nach Studientexten. Ein Einblick in die Sammlung Johann Ernst Gerhards

Die Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern Mitte des 15. Jahrhunderts in Mainz führte in den folgenden Jahrzehnten in den germanischen und romanischen Sprachräumen Europas zu einer Verbreitung von Schriften in noch nie dagewesenem Ausmaß.…

Weiterlesen

Historische Handschriften müssen vor der Bereitstellung klimatisiert werden

Da die herbstlichen Witterungsbedingungen in den Magazinen der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt wieder zu sehr niedrigen Temperaturen führen, ist es aus konservatorischen Gründen erforderlich, bestellte Titel vor der Nutzung zu…

Weiterlesen

Auf zur "klügsten Nacht des Jahres"!

Am Freitag, 8. November, wird es wieder spannend: Die Stadt Erfurt lädt zusammen mit weiteren Partnern zur "klügsten Nacht des Jahres" ein, und da ist natürlich auch die Universität Erfurt mit dabei. Erneut bietet sie bei der "Lange Nacht der…

Weiterlesen

Forschungscampus Gotha öffnet seine Türen zum Stadtjubiläum

Die Präsentation des ersten Bandes zur „Geschichte der Stadt Gotha“ durch Oberbürgermeister Knut Kreuch bildet heute den Auftakt der Feierlichkeiten zum 1250-jährigen Jubiläum der Stadt Gotha, das mit vielen weiteren Veranstaltungen und Aktionen in…

Weiterlesen

Martin Mulsow erhält Fellowship am Hamburger New Institute

Prof. Dr. Martin Mulsow, Direktor des Forschungszentrums Gotha der Universität Erfurt, nimmt vom Oktober 2024 bis Septem­ber 2025 ein Fellowship am Hamburger New Institute wahr. Am Forschungszentrum Gotha wird Mulsow während dieser Zeit von dem…

Weiterlesen

Neuer Blogbeitrag der Forschungsbibliothek Gotha: Thüringens erste Landesschule. Das Gothaer Gymnasium und sein struktureller Wandel im 17. Jahrhundert

2024 jährt sich zum 500. Mal die Gründung der Lateinschule in Gotha, die rasch an Bedeutung in der mitteldeutschen Bildungslandschaft gewann. Anlässlich dieses Gedenkens veranstalten die Forschungsbibliothek und das Forschungszentrum Gotha der…

Weiterlesen

Tagung: „Zwischen Schule, Universität und Privatbildung. Gothaer Gymnasium illustre im Kontext frühneuzeitlicher Kulturen gelehrten Wissens."

Das Forschungszentrum und die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt laden am 10./11. Oktober zu einer Tagung im Landschaftshaus am Schloßberg in Gotha ein. Unter dem Titel „Zwischen Schule, Universität und Privatbildung“ beschäftigen sich…

Weiterlesen

RSS Feed