Leichenpredigten

Inhalt, Umfang und Gliederung der Sammlung

Gedruckte Leichenpredigten durchziehen den gesamten Bestand der Forschungsbibliothek Gotha. Sie sind jedoch in der so genannten Leichenpredigtsammlung konzertiert (Signatur LP). In mehr als 40 zumeist dicken Sammelbänden befinden sich über 9.000 einzelne Drucke aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. Sie sind hauptsächlich in deutscher Sprache gedruckt, ihre Beigaben (Epicedia) in Latein.

Sammlung und Katalog gelangten 1834 aus der Gymnasialbibliothek in die Herzogliche Bibliothek. Auf Vorschlag der Landschaftsdeputierten war sie 1756 von Herzog Friedrich III. (1699–1772) von Sachsen-Gotha-Altenburg über den Buchhändler Mevius für die Gymnasialbibliothek erworben worden. Die ursprüngliche Provenienz ist bislang nicht ermittelt, doch sprechen bestimmte Indizien für eine in Gotha gewachsene Grundsubstanz, in die kleinere Provenienzen eingeflossen sind. Dazu gehören rund 30 Bände mit dem Exlibris des Erfurter Medizinprofessors Georg Christoph Petri von Hartenfels (1633–1718). In Verbindung mit der Gesamtsammlung werden die Namen Magnus Saul (Vater) und Friedrich Magnus Saul (Sohn) („Saulsche Sammlung“) und der Name der Hofrätin Anna Sophia Hülsemann, wohl die Gattin des Gothaer Hofrates Heinrich Ernst Hülsemann (1680–1733), genannt.

Bemerkenswert sind die zum Teil aufwändig gestalteten Gedächtnisbände auf Fürsten und Fürstinnen des mitteldeutschen Raumes und des Gothaer Herzoghauses.

Die Leichenpredigtsammlung ist mit zahlreichen weiteren Gelegenheitsschriften vor allem des mitteldeutschen und norddeutschen Raumes angereichert, zu denen Tauf- und Hochzeitspredigten, Feiertags-, Läster- und Lügenpredigten, Brand-, Pest- und Wetterpredigten und Predigten anlässlich des Übertritts zum evangelischen Glauben gehören. 

Kataloge

Die Leichenpredigten des 16. und 17. Jahrhunderts sind vollständig online (einschließlich VD16 und VD17) erfasst, die Leichenpredigten des 18. Jahrhunderts nur teilweise. Die noch nicht online erfassten Leichenpredigten müssen über den Alphabetischen Katalog der Leichenpredigten, der digitalisiert und online durchsuchbar ist, recherchiert werden.

zu den Katalogen

Kontakt

Recherchen und Digitalisierungsaufträge:

Anke Seifert
Referentin Benutzung und Digitalisierungszentrum
(Forschungsbibliothek Gotha)
Forschungsbibliothek Gotha (Gotha, Schlossplatz 1)

Projekte:

Leiter der Abteilung Bestandsentwicklung und Erschließung
(Forschungsbibliothek Gotha)
Forschungsbibliothek Gotha (Gotha, Schlossplatz 1)