Doktorand an der Professur Angewandte und Anglistische Sprachwissenschaft (Philosophische Fakultät)

Stefan Maier

Promotionsprojekt

Mein Interesse an der Motivation beim Fremdsprachenlernen (L2-Motivation) entstand aus meiner Tätigkeit als Lehrkraft für Deutsch und Englisch: Die L2-Motivation stellte sich nicht nur in meiner persönlichen Lehrerfahrung, sondern auch in Gesprächen mit Kursteilnehmer:innen und Kolleg:innen sowie in der Forschungsliteratur als eine entscheidende Größe für den Sprachlernerfolg dar.
Das Promotionsprojekt konzentriert sich auf erwachsene Teilnehmer:innen an Deutschkursen mit beruflichem Bezug. Der Grund dafür ist, dass bisher über die Motivation dieser Lerner:innenpopulation wissenschaftlich eher wenig bekannt ist, sie aber zunehmend an Bedeutung gewinnt. Ziel das Projekts ist eine Exploration und Deskription des Forschungskontexts sowie die Reflexion, inwiefern die bestehenden Theorien aus der L2-Motivationsforschung hier Anwendung finden können.

Werdegang

Akademischer Werdgang

seit 07/2022 Doktorand

  • Universität Erfurt
  • Promotionsprojekt Motivation beim L2-Lernen: Eine longitudinale Studie in unterschiedlichen Lehr-Lernkontexten (betreut von Prof. Dr. Gila A. Schauer)

01/2022 Master of Education, Höheres Lehramt an Allgemeinbildenden Schule: Deutsch & Englisch

  • Technische Universität Dresden
  • Masterarbeit Absicht, Handeln und Resultat. Ein ausdifferenzierter Motivationsbegriff für L2-Kontexte (Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, betreut von Dr. Michael Dobstadt, Dr. Claudia Oechel-Metzner)

03/2017 Bachelor of Education, Lehramt an Allgemeinbildenden Schulen: Deutsch & Englisch

  • Technische Universität Dresden
  • Abschlussarbeit Der Android als Reflexionsfigur. Ash im Netzwerk von Alien (Medienwissenschaft & Neuere deutsche Literatur, betreut von Prof. Dr. Lars Koch, Dr. Tanja Prokic)

08/2007 – 07/2008 Grundstudium Ethnologie & Kulturanthropologie

Universität Basel, Schweiz

06/2006 Allgemeine Hochschulreife

Beruflicher Werdegang

09/2017 – 07/2019 DAAD-Sprachassistent (Personenförderung)

  • Universitas Negeri Yogyakarta, Indonesien
  • außerdem Mentor für Austauschstudierende und Tutor*innen im Rahmen der Internationalen Studien- und Ausbildungspartnerschaft (DAAD-gefördert) zwischen der UN Yogyakarta und der WWU Münster

seit 03/2011 selbstständiger Dozent für L1 & L2 Deutsch und L2 Englisch

  • Sprachstudio & Lernstudio Dresden,
  • Aachener Sprachsommer (SprAachen gGmbH & FH Aachen),
  • verschiedene Träger*innen von BAMF-Integrationskursen in Dresden und Erfurt

11/2010 – 06/2017 Sprachtreff für geflüchtete Menschen (ehrenamtlich)

  • Deutscher Kinderschutzbund OV Dresden e. V.
  • zunächst Trainer, dann ab 2015 Koordinator des Angebots

08/2009 – 06/2010 Lehrer (Ortslehrkraft) für L1 & L2 Deutsch und L2 Englisch

  • Deutsche Schule Kiew, Ukraine
  • außerdem Klassenlehrer der Klassen 5 und 6 am Gymnasium

Forschung

Publikationen

(2022). Sprachliches Reclaiming als gesellschaftliche Präventionsmaßnahme. Ein Beispiel aus dem DaZ-Literaturunterricht. In J. Schmidt,  & J. Thiemann (Eds.), Reclaim! Postmigrantische und widerständige Praxen der Aneignung (pp. 165-180), Berlin: Neofelis.

(2021). Ästhetik und Partizipation. Anregungen für den Deutschunterricht aus der Verbindung von DaZ-Forschung und Theaterpraxis. In J. Standke (Ed.), Drama und Theater der Gegenwart. Literarisches Lernen und ästhetische Bildung zwischen Textanalyse und Aufführungsrezeption (pp. 179-196), Trier: Wissenschaftlicher Verlag.

(2020). [Rezension zu] Max Czollek (2018): Desintegriert euch!. Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Perspektiven, kulturwissenschaftlichezeitschrift.de/beitrag/max-czollek-2018-desintegriert-euch/.

(2019). Zukünftige Selbstkonzepte von Fremdsprachenlernenden als Basis empirischer Motivationsforschung im DaF-Unterricht an der Hochschule. Scientific Journal of German Language, Literature and Culture, 4 (4), 319-324.

Vorträge

Inwiefern kann sprachliches Reclaiming im L2-Unterricht als soziale Präventionsmaßnahme eingesetzt werden?, Interdisziplinäre Konferenz Reclaim! Postmigrantische Diskurse der Aneignung (Universität Hamburg), 18.09.2020.

Datenerhebung in der Unterrichtsforschung DaF. Einige Beispiele aus Indonesien, Reihe Webinare für Indonesische Germanisten (DAAD-Außenstelle Jakarta, Indonesien), 14.05.2019.

Wie Studierende in Lerntagebüchern Auskunft über ihre Motivation geben – und wie sich diese Daten zur Aktionsforschung eignen, 4. Internationale Konferenz des Indonesischen Germanistenverbandes (UN Yogyakarta, Indonesien), 29.09.2018.