Jule Marie Schmitz

Hintergrund

Jule Schmitz ist Projektmitarbeiterin das Projekt InveSt HPV, das darauf abzielt, die HPV-Impfraten in Deutschland zu erhöhen. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Arzt-Patienten-Kommunikation im Kontext planetarischer Gesundheitsthemen. Insgesamt interessiert sie sich für die Förderung gesunder und klimafreundlicher Verhaltensweisen und für das Verständnis ihrer Triebkräfte. Jule hat Public Relations und Gesundheitskommunikation in Hannover und Erfurt studiert.

Interessengebiete: Arzt-Patienten-Kommunikation, Klimaschutzverhalten, Verhaltensänderung

Lebenslauf

Akademische Laufbahn

  • 2020 – 2023 Master of Arts (M.A.) in Gesundheitskommunikation, Universität Erfurt
  • 2019 – 2019 Nebenfach Kreativwirtschaft/Medienpsychologie, Hochschule für angewandte Wissenschaften Utrecht
  • 2017 – 2020 Bachelor of Arts (B.A.) in Public Relations, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hannover

Beschäftigung

  • 2023 – 2025 Universität Erfurt, Projektmitarbeiterin (InveSt HPV), gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit
  • 2024 - 2025 Ludwig-Maximilians-Universität München, wissenschaftliche Mitarbeiterin (YAHEE- und MSCL-Projekt zur Wärmeanpassung)
  • 2022 – 2023 Ludwig-Maximilians-Universität München, Praktikantin
  • 2021 – 2022 Communication Lab Erfurt, Projektmitarbeiter (ALIVE)
  • 2021 – 2022 Universität Erfurt, Studentische Hilfskraft

Publikationen

  • Betsch, C., Sprengholz, P., Siegers, R., Eitze, S., Korn, L., Goldhahn, L., Schmitz, J. M., Giesler, P., Knauer, G., & Jenny, M. A. (2021). Empirical evidence to understand the human factor for effective rapid testing against SARS-CoV-2. Proceedings of the National Academy of Sciences118(32), e2107179118. https://doi.org/10.1073/pnas.2107179118
  • Jenny, M. A., Schmitz, J. M., & Betsch., C. (2023). Klimaschutz und Gesundheitsförderung: Über den Wert sozial- und verhaltenswissenschaftlicher Ansätze. In J. Graalmann, E. von Hirschhausen & K. Blum (Eds.), Jetzt oder nie: Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen: Ökologisch. Ökonomisch. Menschlich. Digital (pp. 139 – 150). MWV.