Hintergrund

Lena Lehrer ist Doktorandin im Bereich Gesundheitskommunikation mit besonderem Interesse an den Prozessen und Herausforderungen der Kommunikation über den Klimawandel. Sie erhielt ihren M.A. im Jahr 2022 (Thema der Masterarbeit: Effekte von Framing in der Klimawandelkommunikation bei klimaschutzzögerlichen Gruppen) an der Universität Erfurt, nachdem sie 2019 ihren B.Sc. in Medienkommunikation in Würzburg abgeschlossen hat (Thema der Bachelorarbeit: Die Wirkung immersiver Medien auf die Bereitschaft zum Tierschutz). Ihr Dissertationsprojekt dreht sich um Einflussfaktoren auf die Bereitschaft zum Klimaschutz auf gesellschaftlicher, politischer und individueller Ebene.

Lena Lehrer arbeitet seit 2022 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Planetary Health Action Survey (PACE) in der Arbeitsgruppe Gesundheitskommunikation von Cornelia Betsch am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg.

Curriculum Vitae

Akademischer Werdegang    

  • 2022 – heute        Doktorandin in Gesundheitskommunikation, Universität Erfurt
  • 2019 – 2022         Master of Arts in Gesundheitskommunikation, Universität Erfurt
  • 2015 – 2019         Bachelor of Science in Medienkommunikation, Universität Würzburg

Berufliche und akademische Tätigkeiten

  • 2022 – heute        Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin Hamburg, Wissenschaftliche Mitarbeiterin (65%) in der Arbeitsgruppe Gesundheitskommunikation
  • 2019 – 2021          Universität Erfurt, studentische Hilfskraft an der Professur für Gesundheitskommunikation

Publikationen

  • Tiede, K. E., Temme, H., Lehrer, L., & Betsch, C. (2025). Enhancing perceived effectiveness of climate policy to boost public acceptance. PsyArXiv. https://doi.org/10.31234/osf.io/m8a5u_v1
  • Lehrer, L., Hellmann, L., & Betsch, C. (2025). Understanding sociodemographic differences in climate behavior, climate policy acceptance, and political participation. The Journal of Climate Change and Health, 21, 100353. https://doi.org/10.1016/j.joclim.2024.100353
  • Lehrer, L., Geiger, M., Sprengholz, P., Jenny, M., Temme, H. L., Shamsrizi, P., ... & Betsch, C. (2024). Study protocol of the planetary health action survey PACE: a serial cross-sectional survey to assess the readiness to act against climate change. BMJ open, 14(11), e091093.
  • Lehrer, L., Hellmann, L., & Betsch, C. (2024, May 28). Segmenting the German public for targeted communication about climate change and health with different indicators of the readiness to act against climate change [Preprint]. https://doi.org/10.31234/osf.io/f6j8u
  • Lehrer, L., Hellmann, L., Temme, H., Otten, L., Hübenthal, J., Geiger, M., Jenny, M. A., & Betsch, C. (2023). Communicating climate change and health to specific target groups. Journal of health monitoring, 8(Suppl 6), 36–56. https://doi.org/10.25646/11773
  • Lehrer L., Hellmann L, Temme H, Otten L, Hübenthal J et al. (2023) Kommunikation zu Klimawandel und Gesundheit für spezifische Zielgruppen. Journal of health monitoring, 8(Suppl 6), 39–60. https://doi.org/10.25646/11770
  • Jenny, M. A., Lehrer, L., Eitze, S., Sprengholz, P., Korn, L., Shamsrizi, P., Geiger, M., Hellmann, L., Mai, L., Maur, K., & Betsch, C. (2022). Accelerating climate protection by behavioural insights: The Planetary Health Action Survey (PACE). The Lancet Planetary Health, 6, 19. https://doi.org/10.1016/S2542-5196(22)00281-9 [Published Abstract of a Poster presented at the Planetary Health Annual Meeting]
  • Lehrer, L. (2020). "Gesund durch Bewegung" versus "Schön durch Sport": Appearance-Framing von Gesundheitsbotschaften in der Bewegungsförderung. In D. Reifegerste, & C. Sammer (Hrsg.), Gesundheitskommunikation und Geschichte: interdisziplinäre Perspektiven (S. 1-17). Stuttgart: Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V. https://doi.org/10.21241/ssoar.70277