Hellen Temme ist Doktorandin im Bereich Gesundheitskommunikation mit besonderem Interesse an planetarer Gesundheit, insbesondere an den Prozessen und Herausforderungen der Kommunikation zum Klimawandel. Sie erhielt ihren Master-Abschluss (M.Sc.) in Epidemiologie im Jahr 2022 an der Universität Bremen, nachdem sie ihren B.Sc. in Gesundheitskommunikation in Bielefeld im Jahr 2020 abgeschlossen hatte. Ihr Dissertationsprojekt befasst sich mit qualitativen und quantitativen Analysen von Einflussfaktoren auf die Bereitschaft zum Klimaschutz auf individueller, gesellschaftlicher und politischer Ebene.
Seit 2022 arbeitet Hellen Temme als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Planetary Health Action Survey (PACE) in der Arbeitsgruppe Gesundheitskommunikation von Cornelia Betsch am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg.
Akademischer Werdegang
Berufliche und akademische Tätigkeiten