Dr. Mattis Geiger

Hintergrund

Mattis Geiger ist Postdoc und interessiert sich für psychologische Bewertung, individuelle Unterschiede und Messung, insbesondere in Bezug auf soziale Eigenschaften, Entscheidungsfindung, Verhalten und Fähigkeiten. Er promovierte 2021 (Thema der Dissertation: Out-of-the-Box Measurement Approaches for Complex Interpersonal Traits) und erhielt seinen M.Sc. im Jahr 2015 (Thesis: Interpersonelle Fähigkeiten und die Fähigkeit zur Kontrolle von Gesichtsausdrücken bei Schmerzen) an der Universität Ulm.

Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind die Handlungsbereitschaft gegen den Klimawandel, impf- und antibiotikabezogenes Verhalten und Wissen, schmerzinduzierte soziale Dilemmata, die Replizierbarkeit von Gesundheitskommunikationsinterventionen und die Messung interpersoneller Fähigkeiten. Seit 2022 arbeitet er in der Arbeitsgruppe Gesundheitskommunikation von Cornelia Betsch am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg, wo er den Aufbau von Forschungsnetzwerken im Globalen Süden (Sansibar, Gabun, Peru) leitet und Kapazitäten im Bereich der psychologischen Diagnostik aufbaut, die eine einzigartige Möglichkeit für kulturübergreifende Forschung bieten.

Fachgebiete: Psychologie, Messung, individuelle Unterschiede, Emotionen, Fähigkeiten

Curriculum Vitae

Akademischer Werdegang

  • 2015 – 2021          Dissertation in Psychologie (Dr.rer.nat), Universität Ulm
  • 2013 – 2015          Master of Science in Psychologie, Universität Ulm
  • 2010 – 2013          Bachelor of Science in Psychologie, Universität Ulm

Berufliche und akademische Tätigkeiten

  • 2022 – heute         Postdoc, Gesundheitskommunikation, Abteilung Implementationsforschung, Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Hamburg
  • 2015 – 2022           Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Individuelle Unterschiede und Psychologische Diagnostik, Institut für Psychologie und Pädagogik, Universität Ulm
  • 2014                      Gastwissenschaftler und Berater bei Educational Testing Services (ETS), Abteilung Forschung und Entwicklung in Princeton, New Jersey, USA

 

 

 

Publikationen