Unsichtbare Geschichte(n) sichtbar machen.

Gehörlose und schwerhörige Menschen im deutschsprachigen Raum vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart

Hier werden Sie zukünftig Zusammenfassungen in DGS der Beiträge des Sammelbands "Unsichtbare Geschichte(n) sichtbar machen." finden. Der Sammelband erscheint voraussichtlich im Herbst 2024. Unterhalb der Videos finden Sie ein Skript des jeweiligen Sammelbandbeitrags als barrierefreie PDF zum Herunterladen.

Die momentan eingebetteten Videos dienen als Platzhalter.


Anja Werner, Marion Schmidt: Einleitung

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Vimeo übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Vimeo Privacy.


Innovative Ansätze in der Gehörlosengschichte und Geschichte der Gebärdensprachen

Hanna Jaeger: Möglichkeiten und Grenzen historischer Gebärdenbeschreibungen für die Gebärdensprachwandelforschung

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Vimeo übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Vimeo Privacy.

Radu Harald Dinu: Deutsche Einflüsse auf die schwedische Gehörlosenbewegung und Gehörlosenpädagogik

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Vimeo übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Vimeo Privacy.

Sylvia Wolff: Die Geschichte des Unterrichtsfaches Deutsche Gebärdensprache

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Vimeo übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Vimeo Privacy.

Markus Spöhrer: Deaf Clan: Vergemeinschaftung gehörloser Gamer*innen in Deutschland

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Vimeo übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Vimeo Privacy.


Bausteine einer Geschichte andershöriger und schwerhöriger Menschen

Nathalie Zechner: Die Entwicklung der Schwerhörigenpädagogik am Beispiel von Österreich

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Vimeo übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Vimeo Privacy.

Beate Winzer: Akustik zwischen Optimierung und Wiederherstellung des Menschen

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Vimeo übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Vimeo Privacy.

Paula Mund und Juliane Wenke: Barrierearmut bei Hörschädigung in der historischen Lehre und Forschung

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Vimeo übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Vimeo Privacy.


Fallstudie Deutschland: Selbstbestimmung tauber Menschen Mitte des 20. Jahrhunderts

Sebastian Schlingheider: Die Gehörlosenbewegung in der Weimarer Republik

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Vimeo übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Vimeo Privacy.

Jens Gründler: Weiter-So oder Abkehr und Reformorientierung. Westfälische „Taubstummenanstalten“, 1933-1965

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Vimeo übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Vimeo Privacy.

Ulrika Mientus: Anerkennungskämpfe in der Deutschen Gehörlosenzeitung in den 1950er und 60er Jahren

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Vimeo übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Vimeo Privacy.


Biographische Ansätze in der Erforschung der Gehörlosenbildung

Lisa Maria Hofer: Gehörlos in der Habsburgermonarchie. Schulalltag und Lebenswege in Linz 1812 - 1869

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Vimeo übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Vimeo Privacy.

Anja Werner: Die Schulzeit der gehörlosen Missionarin Berta (Zuther) Foster im geteilten Berlin, 1945-1961

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Vimeo übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Vimeo Privacy.

Ines Potthast und Bettina Lindmeier: Gehörlosengeschichte in Familiengeschichten. Eine Fallrekonstruktion von der NS-Zeit bis heute

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Vimeo übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Vimeo Privacy.