Nici Gorff, M.A.

Für die Kontaktaufnahme wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Sabine Schmolinsky. 

  • Landesgeschichte
  • Verfassungsgeschichte
  • Sozialgeschichte des Mittelalters,Adelsforschung
  • Frömmigkeits- und Mentalitätsgeschichte
  • Geschichte der religiösen Bewegungen im Mittelalter, Ordensforschung
  • Kulturtransfer im Mittelalter, Kreuzzugsforschung, Reisen

„Die Formierung einer Adelsfamilie im Spannungsfeld politischen und religiösen Wandels. Das Beispiel der Grafen von Tonna-Gleichen“ (Arbeitstitel)

Die Familie der Grafen von Tonna-Gleichen kann als eines der bedeutendsten Adelsgeschlechter des mittelalterlichen Thüringen gelten. Dieser hervorragenden Position steht bislang eine unzureichende wissenschaftliche Erforschung gegenüber. Für die Untersuchung der Geschichte des mittelalterlichen Thüringen hat darüber hinaus die Verknüpfung moderner adels-, verfassungs- und landesgeschichtlicher Fragestellungen und Methoden mit frömmigkeitsgeschichtlichen und religionswissenschaftlichen Perspektiven bis heute kaum Beachtung gefunden. Das Dissertationsprojekt fragt daher, neben den Grundlagen und Möglichkeiten adliger Herrschaft, in besonderer Weise nach dem Aspekt der Hinwendung einer Familie zu unterschiedlichsten religiösen Formen, wie etwa der Förderung junger religiöser Bewegungen und Orden, der Gründung von Klöstern und der Teilhabe an der Kreuzzugsbewegung. Nicht zuletzt in der Memorialpraxis der Familienmitglieder wird die Verschränkung von adligem Selbstverständnis, Frömmigkeit und Familienbewusstsein erkennbar.

  • Interdisziplinäres Forum Religion
  • Verein für Thüringische Geschichte
  • Mediävistenverband e.V.
  • Verein für Jenaer Stadt- und Universitätsgeschichte e.V. (VJS)

Romanische Wege um Arnstadt und Gotha, hg. von Matthias Werner unter Mitarbeit von Nici Gorff und Ingrid Würth, Weimar 2007.   Darin die Beiträge:

    > Apfelstädt. Dorfkirche St. Walpurgis, S. 67-74;        

    > Arnstadt. Walpurgiskloster, Liebfrauenkirche (gemeinsam mit Ingrid Würth), S. 75-90;       

    > Burg Gleichen, S. 127-138;    

    > Wandersleben. Mittelalterlicher Wohnturm, S. 225-232.

Register, in: Blume, Dieter/ Werner, Matthias (Hg.): Elisabeth von Thüringen – Eine europäische Heilige, Band: Aufsätze, Petersberg 2007, S. 611-623.