News

Studium ganz praktisch: Studierende der Universität Erfurt produzieren eigene Talksendung

Wie kann ein attraktives Thüringen für junge Menschen gestaltet werden? Das haben Studierende des Bachelor-Studiengangs Kommunikationswissenschaft an der Universität Erfurt jetzt Politiker*innen aus Thüringen gefragt – in einer Talkshow, die sie in…

Weiterlesen

Vorgestellt: Prof. Dr. Anna Neovesky

Sie ist die neue Professorin an der Philosophischen Fakultät der Universität Erfurt – und zugleich das neue Gesicht an der Fakultät Gebäudetechnik und Informatik der Fachhochschule Erfurt: Prof. Dr. Anna Neovesky.

Weiterlesen

Christian Tischmeyer ist neuer Diversitätsbeauftragter der Universität Erfurt

Christian Tischmeyer, Studiengangskoordinator für den Master of Public Policy an der Willy Brandt School of Public Policy, ist neuer Diversitätsbeauftragter der Universität Erfurt. Der Senat hatte ihn in seiner Sitzung am 12. Juni für drei Jahre…

Weiterlesen

Zuwendungsbescheid für Mensa-Neubau übergeben

Thüringens Staatssekretär für Wirtschaft, Hochschule, Tourismus und Digitales, Carsten Feller, hat dem Studierendenwerk Thüringen heute Vormittag einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 24,7 Millionen Euro für den Neubau einer Mensa auf dem Campus…

Weiterlesen

Informationen über die Universität Erfurt jetzt auch in „Leichter Sprache“

Zentrale Informationen zur Universität Erfurt sind auf unserer Website ab sofort auch in „Leichter Sprache“ zu finden.

Weiterlesen

Campus-Kompass: Neuer Podcast zum Studium und Leben in Erfurt

Die Universität Erfurt hat einen neuen Podcast. Der „Uni & Erfurt – Campus-Kompass“ wurde von Studierenden mit Unterstützung des Sprachenzentrums konzipiert.

Weiterlesen

Internationale Fachkonferenz zur Glasmalereiforschung und -konservierung: Was können wir sehen? Was sollen wir sehen?

Die Glasmalerei gehört zu den faszinierendsten Kunstgattungen des Mittelalters, Glasgemälde bestimmen mit ihrem farbigen Leuchten unser Bild von Kathedralen und Kirchen. Angesichts massiver Umweltveränderungen und aktuell wieder durch Kriegsgeschehen…

Weiterlesen

Die AG Barrierefreiheit stellt sich vor

Am Historischen Seminar der Universität Erfurt hat sich eine Arbeitsgruppe "Barrierefreiheit" gegründet, die sich zum einen mit geschichtlichen Aspekten von Gehörlosigkeit beschäftigt, sich zum anderen aber auch ganz konkret dafür einsetzt, Barrieren…

Weiterlesen

RSS Feed