News

Neuer Blogbeitrag der Forschungsbibliothek Gotha: Venus als Verkörperung von Tugend? Die Moralisierung antiker Mythologie auf Renaissance-Einbänden nördlich der Alpen

Venus als Verkörperung von Tugend? Selten evoziert die freizügige mythologische Liebesgöttin der antiken Griechen und Römer derartige Vorstellungen. Als Gemahlin von Vulcanus, dem Gott des Feuers und der Schmiedekunst, ging sie lebhaft ihren sich…

Weiterlesen

Neuer Blogbeitrag der Forschungsbibliothek Gotha: Vom Wendepunkt zum Lebenswerk. Ferdinand Wüstenfelds orientalische Studien in Gotha

Im Spätherbst 1832 begibt sich ein junger Gelehrter aus Göttingen auf eine Reise nach Gotha. Ferdinand Wüstenfeld (1808−1899), gerade habilitiert und noch am Beginn seiner wissenschaftlichen Laufbahn, sucht in der renommierten Herzoglichen Bibliothek…

Weiterlesen

Katrin Henzel übernimmt Wissenschaftskommunikation an der Forschungsbibliothek Gotha

Wir begrüßen Dr. Katrin Henzel als wissenschaftliche Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation an der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt.

Weiterlesen

Neuer Blogbeitrag der Forschungsbibliothek Gotha: Von Kairo nach Gotha und in den Vatikan. Der Handel früher Kairener Korane

Zu den Beständen der Forschungsbibliothek Gotha gehört eine wichtige Sammlung von Fragmenten früher Koranhandschriften auf Pergament, die einst in der Moschee von ʿAmr b. al-ʿĀṣ (gest. 664), dem Statthalter Ägyptens in der Zeit von 640 bis 664, zu…

Weiterlesen

Neuer Blogbeitrag der Forschungsbibliothek Gotha: Die freie Kunst ohne Lehrstuhl. Musikpflege am Gothaer Gymnasium illustre in der Frühen Neuzeit

Das Kalenderjahr 2024 und somit auch das 500. Gründungsjubiläum des Gothaer Gymnasiums neigt sich dem Ende zu. Weihnachten steht bevor. In der Frühen Neuzeit wurde die lange Ferienzeit zwischen Heiligem Abend und Epiphanie dadurch begründet, dass die…

Weiterlesen

Unsere Merchandising-Artikel gibt's ab sofort im Online-Shop

Hoodie, Rucksack, Kaffeebecher, Beutel oder Schlüsselband – die Universität Erfurt hat zahlreiche Merchandising-Artikel im Angebot, ob als kleine praktische Helfer für den Alltag oder als Statement der Zugehörigkeit. Ab sofort gibt es diese Artikel…

Weiterlesen

Bibliotheksstipendium: Jetzt bewerben!

Auch 2025 haben nationale wie internationale Autor*innen die Möglichkeit mit einer finanziellen Förderung in den Beständen der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt zu recherchieren. Dafür haben die Kulturstiftung des Freistaats…

Weiterlesen

Die ‚Expedition im Bierhause‘. Ein anderer Blick auf die Afrikaforscher des 19. Jahrhunderts

Zum letzten Mal für dieses Jahr lädt die Forschungsbibliothek Gotha der Universität alle Interessierten zu ihrer Reihe "Perthes im Gespräch“ ein, in der einmal im Quartal über neueste Ergebnisse bei der Erschließung, Erhaltung und Erforschung der…

Weiterlesen

RSS Feed