| Forschungsbibliothek Gotha

Neuer Blogbeitrag der Forschungsbibliothek Gotha: Venus als Verkörperung von Tugend? Die Moralisierung antiker Mythologie auf Renaissance-Einbänden nördlich der Alpen

Venus als Verkörperung von Tugend? Selten evoziert die freizügige mythologische Liebesgöttin der antiken Griechen und Römer derartige Vorstellungen. Als Gemahlin von Vulcanus, dem Gott des Feuers und der Schmiedekunst, ging sie lebhaft ihren sich wandelnden erotischen Begierden nach.

Gemälde Geburt der Venus
Sandro Botticelli: Die Geburt der Venus, [Florenz, ca. 1485] (Ausschnitt). Uffizien (gemeinfrei).

Lesen Sie den vollständigen Beitrag im Blog der Forschungsbibliothek Gotha.

Zum Beitrag

Sie befinden sich im News-Bereich der Forschungsbibliothek Gotha.

Weitere Meldungen, Pressemitteilungen sowie aktuelle Themen finden Sie auf den "Aktuelles"-Seiten der Universität Erfurt.