Am 6. Juli 2016 hat Dr. József Tóth seine Habilitation mit dem Thema "Ereignisse als komplexe Ganze in der Vorstellungs- und Erfahrungswelt: ereignisstrukturbasierte grammatisch-semantische Analysen im deutsch-ungarischen Sprachvergleich" erfolgreich…
Der Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft bietet im Rahmen seines vom DAAD geförderten GIP-Projekts Erfurt-Moskau den Germanistik-Studierenden der Universität Erfurt für das Jahr 2016 die Möglichkeit, als Tutor die Lehre in Moskau und…
Gastvortrag im Rahmen des Erfurter Promotions- und Postdoktoranden-Programms (EPPP) "Sprachbeherrschung" von Herrn Prof. Dr. Thorsten Roelcke (TU Berlin): "Terminologisierung" am Dienstag, dem 17. Mai 2016, 16.15 Uhr im Lehrgebäude 1, Raum 327.
Öffentliche Verteidigung der Dissertation "Phänomen der Nicht-Expressivität von Phraseologismen (am Material des deutschsprachigen wissenschaftlichen und amtlichen Diskurses)" von Frau Mariia Katamadze am 4. Mai 2016, 16.15 Uhr im Lehrgebäude 4, Raum…
Öffentliche Verteidigung der Dissertation "Sprachliche Mittel des Komischen in den Werken Karl Valentins" von Frau Elena Shchirova am 4. Mai 2016, 14.15 Uhr im Lehrgebäude 4, Raum D08.
Gastvorträge von Frau Prof. Dr. Lyubov Nefedova (Moskau): "Falsche Analogien im deutschen und im russischen Wortschatz und ihre lexikographische Darstellung" und Frau Dr. Natalya Chomutskaya (Kolomna): "Der kulturologische Aspekt der Eigennamen in…