Aktuelles

QUALITEACH-Teilprojekt bietet wöchentliche Sprechstunden an

Im Rahmen des QUALITEACH-Teilprojektes der Germanistischen Sprachwissenschaft zum Thema "Sprachliche Bildung in mehrsprachigen Kontexten" werden wöchentliche Sprechstunden angeboten.

Weiterlesen

Tutorien zur Vorlesung "Einführung in die Sprachwissenschaft"

Wir bieten unseren Studierenden Tutorien zur Vorlesung von Prof. Földes "Einführung in die Sprachwissenschaft" an.

Weiterlesen

Internationale Tagung zum Thema "Probleme der Mehrsprachigkeit in multiethnischen Räumen"

Die Universität Erfurt war Mitveranstalter einer internationalen Tagung zum Thema "Probleme der Mehrsprachigkeit in multiethnischen Räumen", die am 27. und 28. November in Nur-Sultan (Kasachstan) stattfand.

Weiterlesen

Gastvortrag "Kulturalität als Textualitätsmerkmal"

Am Dienstag, dem 02.07.2019, findet am 10 Uhr c.t., im Lehrgebäude 4, Raum D02, ein Gastvortrag von Frau Prof. Dr. Jin Zhao (Tongji-Universität Shanghai) mit dem Titel "Kulturalität als Textualitätsmerkmal" statt. Dazu laden wir recht herzlich ein.

Weiterlesen

Gastvortrag von Prof. i. R. Dr. Jan Wirrer (Universität Bielefeld)

Am Dienstag, dem 25.06.2019, findet um 16 Uhr c.t., im Lehrgebäude 1, Raum 110, ein Gastvortrag von Herrn Prof. i.R. Dr. Jan Wirrer (Universität Bielefeld) mit dem Titel "Dieses niedersächsische oder hannoiverske Platt, was also kaum einen Kilometer…

Weiterlesen

Erfolgreiche Promotion

Am 3. Juni 2019 hat Ruzhdi Kicmari seine Dissertation zum Thema Bilinguale Sprachbiographien. Ein empirischer Beitrag anhand albanischsprachiger kosovarischer Migranten in Deutschland (wiss. Betreuer: Prof. Földes) im Bereich der Germanistischen…

Weiterlesen

Tutor*innenstelle im Rahmen des Projektes Erfurt-Moskau

Der Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft bietet im Rahmen seines vom DAAD geförderten GIP-Projekts Erfurt-Moskau seinen Studierenden für das Jahr 2019 die Möglichkeit, als Tutor(in) die Lehre in Moskau und Kolomna zu unterstützen und zu…

Weiterlesen

Erfolgreiche Promotion

Am 9. Mai 2019 hat Elena Blokhina ihre Dissertation zum Thema "Dialektale Lexik als Mittel der Widerspiegelung regionaler Kultur (am Material mittelbairischer Dialektvarietäten Oberbayerns)" (wiss. Betreuer(in): Prof. Földes und Prof. Nefedova) im…

Weiterlesen

RSS Feed