Leitung: Prof. Dr. Gila Schauer
wissenschaftliche Hilfskräfte: M. Albrecht, S. Müller, D. Böhm
Projektbeschreibung
Das Projekt hat seinen Ursprung in einer Unterhaltung mit Dr. Grit Bergnerüber Pragmatik im englischen Fremdsprachenunterricht in der Grundschule. Das Gespräch weckte mein Interesse an jungen Fremdsprachenlernenden und deute an, dass auch Fremdsprachendidaktiker:innen Bedarf an pragmatischer Forschung in der Grundschule wahrnahmen. Dieses erste Gespräch führte zu weiteren immer gezielteren Gesprächen mit MEd Studierenden und Grundschullehrkräften aus denen sich die unterschiedlichen Komponenten des Forschungsprojekts herauskristallisierten.
Ziel des Projektes war eine Monographie die Studierenden, Promovierenden, Lehrkräften und Forschenden einen möglichst umfassenden Überblick über pragmatische Kernaspekte im englischen Fremdsprachenunterricht in der Grundschule bieten würde und die Notwendigkeit einer weiteren empirischen Erforschung der Fremdsprachenpragmatik in der Grundschule etablieren würde.
Aus diesen Gründen besteht das "PEP" Projekt aus 4 Teilprojekten sowie einer umfassenden Literaturübersicht, die die Fremdsprachenpragmatik auch für Studierende und Lehrkräfte zugänglich machen sollte, welche noch keine Kenntnisse in der Pragmatik hatte.
Die Teilprojekte sind:
Die Ergebnisse der Studie wurden 2019 in der Monographie "Teaching and Learning English in the Primary School: Interlanguage Pragmatics in the EFL context" veröffentlicht.
Leitung: Prof. Dr. Gila Schauer
wissenschaftliche Hilfskräfte: D. Böhm
Dieses Projekt beschäftigt sich mit pragmatischen Aspekten in der Sekundarschule. Es erforscht dabei pragmatische Themenstellungen an unterschiedlichen Schultypen und beschäftigt sich mit Lehrmaterialien sowie produktiven pragmatischen Kompetenzen von Fremdsprachenlernenden.
Publikationen:
Schauer, G.A. (2022). Interlanguage pragmatic development in an instructed secondary school context - investigating input and output focusing on the speech acts of agreement and disagreement. In Halenko, N. & Wang, J. (Eds.), Pragmatics and English Language Learning (pp. 143-172). Cambridge University Press.
Schauer, G.A. (2020). Lehrmaterialien für Sekundarschulschüler*innen mit speziellem Förderbedarf: eine kontrastive pragmatische Studie von Sprechakten in zwei Lehrwerken. In Glaser, K. & Limberg, H. (Eds.), Pragmatische Kompetenzen im schulischen Fremdsprachenunterricht (pp. 259-285). Peter Lang Verlag.
Leitung: Prof. Dr. Gila Schauer
wissenschaftliche Hilfskräfte: NN
Projektbeschreibung
Die Ergebnisse des PEP Projekts zeigten, dass die 22 englischsprachigen Kinderbücher, welche im ersten Projekt untersucht worden waren, meist nur eine geringe Anzahl grundlegender Sprechakte aufwiesen, die zur Alltagskommunikation notwendig sind.
Aus diesem Grund beschäftigt sich ChilPY mit der weiteren Analyse englischsprachiger Kinderliteratur, welche im englischen Fremdsprachenunterricht in der Grundschule oder Sekundarstufe 1 eingesetzt werden könnte, und fokussiert sich insbesondere auf
Publikationen:
Schauer, G.A. (2024). L2 Pragmatics and CLIL in Primary EFL Education: Investigating the potential of graphic novels and picturebooks. In Falkenhagen, C. & Bergner, G. (Eds.), Storytelling in Primary CLIL (pp. 58-88). Gabriele Schäfer Verlag.
Schauer, G.A. (2022). Exploring the potential of graphic novels for L2 pragmatic teaching and learning – focus on young learners. The Language Learning Journal. Open Access.
Weitere Aufsätze befinden sich derzeit in Vorbereitung.
Zusätzlich zu den in den Projekten ausgewiesenen Publikationen arbeite ich an kleinen Studien bzw. Überblicksartikeln im Bereich Pragmatik und junge Fremdsprachenlernende. Diese Veröffentlichungen werden hier aufgeführt:
Schauer, G.A. (2022). Teaching L2 Pragmatics to Young Learners: A Review Study. Applied Pragmatics, 4(2), 137-158. .[Open Access Teaching L2 pragmatics to young learners | John Benjamins (jbe-platform.com)]
Beitrag im Wortmelder (Forschungsblog der Universität Erfurt) vom 23.03.2022:Nachgefragt: "Wie wichtig ist es für Kinder, sich in Krisensituationen in einer Fremdsprache ausdrücken zu können, Frau Prof. Schauer?"