Der Band behandelt einen bisher kaum beachteten, jedoch umso relevanteren Phänomenbereich speziell aus sprachwissenschaftlicher Perspektive: Pressetexte im Schnittfeld von zwei oder mehr Sprachen und Kulturen. Den Gegenstand bilden die aktuelle deutsche Zeitungssprache und Zeitungskommunikation in verschiedenen Mehrsprachigkeitskontexten. Somit leistet das Buch mittels system- und verwendungslinguistischer Zugänge einen empirischen Beitrag zur Erforschung der grundlegenden typologischen Strukturen und konstitutiven Merkmale auslandsdeutscher Medien.