Prof. Dr. Leyla Dogruel

Leyla Dogruel ist Professorin für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Soziale Kommunikation an der Universität Erfurt. Ihre Forschung untersucht, wie sich die Bedingungen gesellschaftlicher und individueller Kommunikation im Kontext von Digitalisierung und Automatisierung verändern. Vor ihrem Antritt in Erfurt hatte Leyla Dogruel die Juniorprofessur für Mediensysteme und Medienleistungen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz inne und hat 2012 zu Medieninnovationen an der FU Berlin promoviert. Dabei umfasst ihre Forschung medienökonomische, regulierungs- sowie nutzungs- und wirkungsbezogene Fragen. Sie engagiert sich im Netzwerk Medienstrukturen (https://www.sozphil.uni-leipzig.de/netzwerk-medienstrukturen) und hat an Expertisen zur Förderung von Lokaljournalismus mitgewirkt – die sich mit der Frage der Zukunft lokaler Medien befassen.

Lebenslauf

Forschung

BMBF Projekt AlLiS

Die zunehmende Durchdringung unseres Alltags von datenbasierten intelligenten Technologien macht die Förderung digitaler Kompetenzen zu einer zentralen gesellschaftlichen Aufgabe. Das vom BMBF geförderte Projekt „Algorithmen Literacy und Sourcing-Kompetenz in außerschulischen Bildungssettings“ setzt an dieser Stelle an und untersucht, wie zentrale Aspekte digitaler Kompetenzen bei Jugendlichen in außerschulischen Bildungssetting gefördert werden können. In zwei Teilprojekten werden mit Jugendlichen und Stakeholdern aus der medienpädagogischen Bildungsarbeit Interventionen entwickelt, die das Verständnis von Algorithmen und deren Rolle in Online-Umgebungen sowie die Fähigkeit zur kompetenten Bewertung digitaler Quellen stärken sollen.

Das Teilprojekt Algorithmen Literacy der Professur für Kommunikationswissenschaft fokussiert die Förderung von Algorithmen Literacy in Hinblick auf digitale Teilhabe. Mit der entwickelten Intervention soll Jugendlichen eine kritisch-reflektierte Teilhabe in digitalen Umgebungen ermöglicht werden.

Das Teilprojekt Sourcing-Kompetenz der erziehungswissenschaftlichen Bildungsforschung konzentriert sich auf das Zusammenspiel von Algorithmen Literacy und Sourcing-Kompetenz. Mit der entwickelten Intervention sollen Jugendliche befähigt werden, Informationen aus dem Internet unter Berücksichtigung von Algorithmen und Quelleninformationen kompetent zu bewerten. 

Projektlaufzeit: 01.01.2025-30.06.2028

Publikationen

aktuelle Publikationen können eingesehen werden unter:

GOOGLE SCHOLAR

 

Lehre