Die 3. Generation libanesischer MESH-Studierender in Erfurt (Oktober 2015 - Februar 2016)

Eine Menschengruppe auf dem Erfurter Weihanchtsmarkt bei Nacht

Auch dieses Jahr begrüßen wir wieder Gäste unserer libanesischen Partnerhochschulen. Austauschstudierende aus dem Libanon studieren im Wintersemester gemeinsam mit Teilnehmern der dritten und vierten MESH-Generation. Zudem haben wir  Prof. Georges Yahchouchi und Gabriele Bunzel-Khalil von der Université Saint-Esprit de Kaslik bzw. der Université Saint-Joseph am Lehrstuhl zu Gast.

Das Historische Waisenhaus der Franckeschen Stiftungen in Halle/Saale.
Das Historische Waisenhaus der Franckeschen Stiftungen in Halle/Saale. (CC-BY-SA-3.0, Timo Pilgram)

Im Rahmen des Seminars "L’émergence des sciences modernes en Angleterre, France et Italie au 17e siècle" von Herrn Prass fuhren die Studierenden am 14. Januar mit diesem nach Halle, um sich verschiedene wissenschaftliche Sammlungen anzusehen. Besichtigt wurden die Meckelsche Sammlungen, die größte anatomische Sammlung in Deutschland, sowie die Wunderkammer in den Franckeschen Stiftungen.

Die Meckelschen Sammlungen wurden im späten 18. Jahrhundert durch die Familie Meckel zusammengetragen und umfassen rund 8000 anatomische Präparate. Sie sind heute im Institut für Anatomie und Zellbiologie der Martin-Luther-Universität untergebracht.

Die Kunst- und Naturalienkammer der Franckeschen Stiftungen ist eine der letzten vollständig erhaltenen "Wunderkammern" Europas und beherbergt circa 3000 barocke Exponate und Artefakte. Die Ende des 17. Jahrhunderts begründete Sammlung wird noch heute entsprechend dem Museumskonzept des 18. Jahrhunderts im Historischen Waisenhaus der Frankeschen Stiftung präsentiert.

Spätestens nach dem Seminar „Politics of the Levant“ von unserem libanesischen Gastwissenschaftler Prof. Georges Yahchouchi begann die Weihnachtszeit. Gemeinsam besuchten libanesische und deutsche Lehrende und Studierende des Lehrstuhls und des MESH-Programms den Erfurter Weihnachtsmarkt, inklusive Glühwein und musikalischer Darbietung von hiesigen Weihnachtsliedern – beides Neuland für unsere Gäste aus dem Libanon.