Der 2. Jahrgang libanesischer MESH-Studierender in Erfurt (Oktober 2014 - Februar 2015)

MESH-Studierende im Spiegelsaal auf Schloss Friedenstein
MESH-Studierende im Spiegelsaal auf Schloss Friedenstein

Anlässlich der 5. Gothaer Kartenwochen besuchten die MESH-Studierenden am 19.11. die Buchvorstellung „Das Heilige Land in Gotha“. Zum ersten Mal waren damit Vertreter aller drei bisherigen MESH-Generationen zusammen im Spiegelsaal der Forschungsbibliothek auf Schloss Friedenstein anzutreffen.

Die Präsentation des Buches schloss den Kreis zur letztjährigen Ausstellung mit dem gleichen Titel, die auch bereits im Rahmen des Studienganges mit den libanesischen Studierenden besucht worden war. Prof. Dr. Folker Reichert sprach in seinem Festvortrag über „Geld, Geduld, Glaube – Die Reise zum Heiligen Grab nach Zeugnissen in Gotha“ und damit über verschiedene Aspekte der Pilgerreisen, welche die Kartensammlung zur deutschen Palästinakartographie im 19. Jahrhundert interessant abrundeten.

German and Lebanese MESH-students together with the team of the chair at the Christmas market in Erfurt

To get in the mood for Christmas the team of the chair as well as German and Lebanese MESH-students paid a joint visit to the Christmas market in Erfurt. There, we explained to our Guests from the Levant the local customs and traditional beverages. Judgement: highly interesting – especially the mulled wine. Also the intercultural component was tended to by translating German and Lebanese songs for Christmas.