| Campus Gotha, Philosophische Fakultät, Historisches Seminar, Seminar für Literaturwissenschaft, Studium, Veranstaltungen

"Die kleine Freiheit: Fest, Fotografie, Erinnerungskultur"

Anhand von Fotografien aus der Sammlung der Friedenstein Stiftung Gotha erforschen Studierende der Universität Erfurt seit April in einem Seminar die Freiheiten, die Feste mit sich bringen. Das Seminar ist Teil des Studium Fundamentale und führt Studierende aus ganz unterschiedlichen Disziplinen zusammen, um unter Leitung von interdisziplinären Seminarteams gemeinsam an gesellschaftlich relevanten Themen zu arbeiten.

Schloss Friedenstein Gotha
Blick vom Hauptmarkt auf das Schloss Friedenstein in Gotha

Zunächst sichteten und besprachen die Studierenden Fotografien aus der Sammlung der Friedenstein Stiftung, bevor die Gruppe durch Senior*innen der Stadt Gotha erweitert wurde. Bereits beim Kennenlerntreffen mit den Senior*innen Ende April wurde das große Interesse der älteren Generation an diesem Projekt deutlich. Bei weiteren Verabredungen befasste sich die Gruppe mit historischen Fotografien aus der Sammlung und nahm auch Privatfotografien der Senior*innen hinzu.

Am Freitag, 14. Juni, geht die Projektgruppe nun mit den Senior*innen auf Stadtrundgang durch Gothas Innenstadt. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Hauptmarkt (Dependance der Friedenstein Stiftung, Jüdenstraße 1). Stationen des Rundgangs werden u.a. Jüdenstraße, Brühl, Bertha-von-Suttner-Platz, Neumarkt und die Orangerie sein. Mit der Besichtigung der historischen Pumpe und der Wasserkunst, die ein engagierter Bürger der Stadt Gotha durchführt, endet der Rundgang.

Zum Abschluss des Sommersemesters ist für den 21. Juni ein Fotokaraoke geplant, bei dem die historischen wie auch die Privatfotografien der Teilnehmer*innen heiter kommentiert werden. Die erneute Fotoschau mündet in ein Sommerfest.

Mehr Informationen zum Seminar im Rahmen des Kooperationsprojekts "Kulturtechniken des Sammelns" findet Sie unter: https://www.uni-erfurt.de/forschungskolleg-transkulturelle-studien/forschung/forschungsprojekte/drittmittelprojekte-und-verbundvorhaben/kulturtechniken-des-sammelns.

Kontakt für Rückfragen:
Tel. 03621 8234 510
E-Mail: solveig.negelen@stiftung-friedenstein.de