News

Ausgezeichnet: Hannah Vermaßen bekommt den Promotionspreis 2023 der Universität Erfurt

Für ihre mit summa cum laude an der Staatswissenschaftlichen Fakultät abgeschlossene Dissertation zum Thema „Die Resonanzfähigkeit des Wirtschaftssystems für die deutsche Energiewende. Voraussetzungen, Formen und Folgen gesellschaftlicher…

Weiterlesen

„Never Again: Germans and Genocide After the Holocaust“

Das Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes der Universität Erfurt lädt am Dienstag, 20. Juni, zum öffentlichen Abendvortrag im Rahmen der DFG-Forschungsgruppe „Freiwilligkeit“ ein. Andrew Port von der Wayne State University…

Weiterlesen

Martin Mulsow zum Mitglied der Dänischen Königlichen Akademie der Wissenschaften ernannt worden

Martin Mulsow, Professor für Wissenskulturen der europäischen Neuzeit und Direktor des Forschungszentrums Gotha der Universität Erfurt, ist zum Mitglied der Dänischen Königlichen Akademie der Wissenschaften ernannt worden.

Weiterlesen

Gesundheitsrisiken durch Hitze: PACE gibt Handlungsempfehlungen für mehr Aufklärung

Die Klimakrise hat weitreichende Folgen für die menschliche Gesundheit. Eine der offensichtlichsten Auswirkungen ist die Zunahme der Temperatur und von extremen Hitzeereignissen. Hohe Temperaturen können erhebliche Risiken für den menschlichen Körper…

Weiterlesen

Neue Studie zur Reaktanz in der Gesundheitskommunikation

Zahlreiche Informationskampagnen versuchen Menschen von einem gesunden Verhalten zu überzeugen. So werden wir fast täglich mit Aufforderungen konfrontiert, uns mehr zu bewegen, gesünder zu essen oder mit dem Rauchen aufzuhören. Forschung zeigt, dass…

Weiterlesen

Ein weiterer Schritt auf dem Weg zur "inklusiven Hochschule"

Auf ihrem Weg zur "inklusiven Hochschule" hat die Universität Erfurt in den vergangenen zwei Jahren einen umfangreichen Auditierungsprozess durchlaufen. Im Mai hat sie neben weiteren Hochschulen nun vom Stifterverband für diesen Erfolg eine…

Weiterlesen

Institute for Planetary Health Behaviour feierlich eröffnet

Im Beisein zahlreicher Gäste aus Wissenschaft, Kultur und Politik – darunter Professorin Alena Buyx (Vorsitzende des Ethikrates) sowie Katrin Göring-Eckart (Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages) – ist heute das Institute for Planetary Health…

Weiterlesen

Immatrikulation in Master-Studiengang MESH wird ausgesetzt

Auf Antrag des Historischen Seminars und der Philosophischen Fakultät wird an der Universität Erfurt die Immatrikulation in das Master-Programm Geschichte und Soziologie/Anthropologie des Vorderen Orients in globaler Perspektive (MESH) zum…

Weiterlesen

RSS Feed