Auch in diesem Semester bietet das KLIMA-Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit in Thüringen, an dem auch die Universität Erfurt beteiligt ist, eine öffentliche Ringvorlesung zum Thema Nachhaltigkeit an. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.…
Einen ganz besonderen Gast begrüßt das Historische Seminar der Universität Erfurt am 23. Oktober zu seiner Semestereröffnungsveranstaltung. Unter dem Titel "Decision 2024: US Elections in Historical Perspective" spricht ab 18 Uhr Nell Irvin Painter,…
„Verstecken? Ausstellen? Zurückgeben? Die Restitutionsdebatte und das Erfurter koloniale Erbe.“ – so lautet der Titel einer öffentlichen Podiumsdiskussion, zu der die Forschungsgruppe „Freiwilligkeit“ der Universität Erfurt am Donnerstag, 24.…
Prof. Dr. Julia Knop ist neue Vizepräsidentin für Studienangelegenheiten an der Universität Erfurt. Zum 1. Oktober trat sie die Nachfolge Prof. Dr. Gerd Mannhaupt an, der zum Ende des Sommersemesters in den Ruhestand gegangen ist.
Dass Studierende an der Universität Erfurt nicht nur spröde Lernstoff pauken, sondern auch schon während ihres Studiums konkrete Forschungsprojekte unterstützen und mitgestalten können, zeigt im Wintersemester 2024/25 ein Seminar im Studium…
Die Menschen in Thüringen und Sachsen haben am 1. September neue Parlamente gewählt. In den kommenden Wochen werden sich nun die gewählten Abgeordneten über eine Regierungsbildung verständigen. Dass die Hochschulstandorte attraktiv bleiben müssen,…
Mit rund 342.000 Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in den kommenden drei Jahren an der Universität Erfurt ein neues Forschungsprojekt zum Hellenischen Polytheismus im zeitgenössischen Griechenland. Untersucht werden darin vor…
Die Projektgruppe "Einfach inklusiv", Studierende der Kommunikationswissenschaft, die in diesem Jahr beim Projektforum an der Universutät Erfurt ihre gemeinsame Abschlussarbeit präsentiert haben, werden im September mit dem forsa /…