News

18 Deutschlandstipendien vergeben

Die Universität Erfurt hat im aktuellen Wintersemester 2023/24 erneut 18 Stipendien im Rahmen des nationalen Stipendienprogramms – sogenannte Deutschlandstipendien – an besonders begabte, leistungsstarke Studierende vergeben. Möglich wurde dies durch…

Weiterlesen

„Weltoffenes Thüringen“– Universität Erfurt ist dabei!

Die Universität Erfurt unterstützt die Initiative „Weltoffenes Thüringen“. Dafür hat sich der Senat in seiner Februar-Sitzung ausgesprochen.

Weiterlesen

„Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz“: Erfurter Hochschulen laden erstmals zu gemeinsamer Ringvorlesung ein

Unter dem Titel „Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz“ laden die Erfurter Hochschulen in Kooperation mit der Stadt Erfurt im Sommersemester 2024 alle Interessierten erstmals zu einer gemeinsamen Ringvorlesung ein. Darin beleuchten die…

Weiterlesen

Ein- und Ausblicke: 20 Jahre Forschungszentrum Gotha

2024 wird für das Forschungszentrum Gotha ein ganz besonderes Jahr. Die wissenschaftliche Einrichtung der Universität Erfurt feiert ihr 20-jähriges Bestehen und zugleich „20 Jahre Herzog-Ernst-Stipendienprogramm“. Die Vorbereitungen sind im vollen…

Weiterlesen

Erfurter Stadtmuseum zeigt ausgewählte Codices der "Bibliotheca Amploniana"

Das Erfurter Stadtmuseum zeigt ab Februar ausgewählte Codices der "Bibliotheca Amploniana". Die berühmte Handschriftensammlung des Amplonius Rating aus Rheinberg am Niederrhein ist die größte erhaltene Bibliothek eines mittelalterlichen Gelehrten.…

Weiterlesen

„Remigration“: Zwischen freiwilliger Rückkehr und rassistischer Massendeportation

Es ist das Unwort des Jahres: "Remigration". Und was es meint, hat Hunderttausende Menschen in Deutschland in den vergangenen Tagen zu Demonstrationen auf die Straße geholt: nämlich die Neuauflage deutscher Massendeportationen, von der hochrangige…

Weiterlesen

Seminarworkshops von Studierenden der Zeitgeschichte

Auch dieses Semester laden die Studierenden der Zeitgeschichte wieder zu spannenden Abschlusspräsentationen ihrer Arbeiten in den Seminaren "Zeitgeschichte im Comic" und "Sex, Gender, Aktivismus – Zeitgeschichte und Sexualitäten". Alle Interessierten…

Weiterlesen

„Point Alpha Research Institute“ wird An-Institut der Universität Erfurt

Mit dem „Point Alpha Research Institute“ (Forschungsinstitut Point Alpha), kurz PARI, hat die Universität erstmals ein An-Institut. PARI wurde am 16.07.2021 in Form eines Vereins offiziell gegründet. Im Institut kooperieren Mitglieder der Hochschule…

Weiterlesen

RSS Feed