News

Rückkehr nach 207 Jahren: Stadtmuseum zeigt erstmalig Zepterpaar des Rektors der Alten Universität Erfurt

Für den Erfurter Historiker Dr. Steffen Raßloff ist es "ein kulturelles Jahrhundertereignis": Ab heute Abend zeigt das Stadtmuseum Erfurt die neu gestaltete Ausstellung mit den Insignien der Alten Universität Erfurt. Anlass ist die Rückkehr des…

Weiterlesen

Bislang ältestes Zeugnis von Meister Eckharts Werk entdeckt

Nur zwei schmale Streifen aus Pergament, aber für die Wissenschaftler*innen "ein sensationeller Fund": An der Universitätsbibliothek Leipzig (UBL) konnten Fragmente eines mittelalterlichen Buches identifiziert werden: Es handelt sich um Reste der…

Weiterlesen

Trauer um apl. Prof. Dr. Ulman Weiß

Die Universität Erfurt trauert um Ulman Weiß, der seit 1993 in wechselnder Tätigkeit – als Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Wissenschaftlicher Assistent, Privatdozent, Lehrbeauftragter und außerplanmäßiger Professor – zunächst an der Pädagogischen…

Weiterlesen

Universität Erfurt startet mit neuen Dekanaten ins Wintersemester

Nach der Wahl durch die Fakultätsräte und der Bestellung durch den Präsidenten startet die Universität Erfurt mit folgenden Dekan*innen ins Wintersemester 2023/24:

Weiterlesen

Universität Erfurt gratuliert erfolgreichen Auszubildenden

Die Universität Erfurt gratuliert Anne Höhlein, die heute nach erfolgreicher Ausbildung ihr Abschlusszeugnis als Verwaltungsfachangestellte bekommen hat.

Weiterlesen

Gesundheitsrisiken durch Hitze: Neue Erkenntnisse für bessere Aufklärung

Die Klimakrise hat weitreichende Folgen für die menschliche Gesundheit. Eine der offensichtlichsten Auswirkungen ist die Zunahme der Temperatur und von extremen Hitzeereignissen. Hohe Temperaturen können erhebliche Risiken für den menschlichen Körper…

Weiterlesen

Feierliche Einweihung des Forschungsbaus "Weltbeziehungen" am 18. Oktober

Nach dreijähriger Bauzeit lädt die Universität Erfurt am Mittwoch, 18. Oktober, ab 12 Uhr, zur feierlichen Einweihung ihres Forschungsbaus „Weltbeziehungen“ ein.

Weiterlesen

Neues DFG-Netzwerk in der Wissenschaftsgeschichte

Neues DFG-Forschungsnetzwerk "Wissensgeschichten des unverfügbaren Selbst. Individuelle und kollektive Subjektfiguren in Psychologie,Soziologie, Ethnologie und Kulturwissenschaften 1850-1980" von Dr. Sandra Janßen!

Weiterlesen

RSS Feed