News

Palmes-Académiques-Orden für Susanne Rau

Susanne Rau, Professorin für Geschichte und Kulturen der Räume der Neuzeit an der Universität Erfurt, ist von Frankreichs Minister für Bildung und Jugend Pap Ndiaye mit dem "Ordre des Palmes Académiques françaises" (kurz: Palmes Académiques) geehrt…

Weiterlesen

Ausgezeichnet: Studierende präsentieren ihre Arbeit im Projektforum

Studierende der Kommunikationswissenschaft an der Universität Erfurt haben heute im Rahmen eines Projektforums die Ergebnisse ihrer Arbeit aus der sogenannten Projektstudienphase 2022/23 einem öffentlichen Publikum vorgestellt. Den mit 500 Euro…

Weiterlesen

Christian Schellhardt zum neuen Kanzler gewählt

Die Hochschulversammlung der Universität Erfurt hat am 4. Juli 2023 in geheimer Abstimmung Christian Schellhardt zum neuen Kanzler gewählt. Vorbehaltlich der Bestellung durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale…

Weiterlesen

Expertenkreis legt Abschlussbericht zu Muslimfeindlichkeit in Deutschland vor

Muslimfeindlichkeit ist eine Alltagserfahrung für viele Muslime in Deutschland. Sie gefährdet auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt und ist deshalb ein Problem für die Gesamtgesellschaft. Zu diesem Ergebnis kommt der Unabhängige Expertenkreis…

Weiterlesen

Neue Publikation: "DDR im Plural. Ostdeutsche Vergangenheiten und ihre Gegenwart"

Unter dem Titel "DDR im Plural. Ostdeutsche Vergangenheiten und ihre Gegenwart" haben Sophie Lange (Postdoc am Historischen Seminar der Universität Erfurt), Christopher Banditt und Nadine Jenke ein neues Buch im Berliner Metropol-Verlag…

Weiterlesen

"Climate Connect" – neue Vorlesungsreihe für klimagesundes Verhalten

Unter dem Titel "Climate Connect" startet das Institute for Planetary Health Behaviour der Universität Erfurt (IPB) eine neue Online-Vortragsreihe.

Weiterlesen

Projektforum 2023: Studierende stellen ihre Arbeiten aus der Projektstudienphase vor

Studierende im Bachelor Kommunikationswissenschaft an der Universität Erfurt stellen am Samstag, 8. Juli, im Rahmen eines Projektforums im Hörsaal 1 (KIZ) die Ergebnisse ihrer Arbeit aus der Projektstudienphase 2022/23 vor. Los geht's um 13.30 Uhr…

Weiterlesen

Neue Publikation: "Luthers Aufruf zur Gründung von Schulen, an denen Alte Sprachen gelehrt werden (1524)"

Im KD-Verlag ist ein neues Buch von Kai Brodersen erschienen. Es trägt den Titel "Luthers Aufruf zur Gründung von Schulen, an denen Alte Sprachen gelehrt werden (1524)".

Weiterlesen

RSS Feed