News

Ringvorlesung: "Der Europäische Weg: Die Rolle der industriellen KI im globalen Wettbewerb"

"Der Europäische Weg: Die Rolle der industriellen KI im globalen Wettbewerb" lautet der Titel des nächsten Vortrags der gemeinsamen Ringvorlesung von Universität Erfurt, Thüringer Landtag und Funke Medien, der am Montag, 15. Januar, im Landtag…

Weiterlesen

Neue Forschungsstelle: „Political Epistemologies of Central and Eastern Europe (PECEE)"

Die internationale Forschungsinitiative „Political Epistemologies of Central and Eastern Europe (PECEE)" ist jetzt eine Forschungsstelle der Universität Erfurt!

Weiterlesen

Neues Verbundforschungsprojekt in der Wissenschaftsgeschichte

Zum Thema "Protecting academia at risk" fördert die Gerda Henkel Stiftung ein neues Verbundforschungsprojekt in der Wissenschaftsgeschichte ab 2024.

Weiterlesen

Universitätsbibliothek Erfurt zeigt "Gefesselte Blicke"

Unter dem Titel "Gefesselte Blicke" zeigt die Universitätsbibliothek Erfurt vom 24. November 2023 bis 04. Februar 2024 eine Ausstellung mit Plakaten aus der Frühzeit des Kinos. Die 14 Originale und 25 Faksimiles nehmen die Geschlechterverhältnisse…

Weiterlesen

"Familienbilder" im Campuscafé Hilgenfeld

"Familienbilder" ist eine neue Ausstellung im Campuscafé Hilgenfeld überschrieben, die am Freitag, 24. November, um 16 Uhr eröffnet wird. Sie wird anschließend bis zum 5. Januar dort zusehen sein. Die Foto-Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt der…

Weiterlesen

Prof. Dr. Alena Buyx zu Gast beim Auftakt der Ringvorlesung im Wintersemester

Die Universität Erfurt, der Thüringer Landtag und die FunkeMedien-Gruppe setzen im Wintersemester 2023/24 ihre gemeinsame öffentliche Ringvorlesung zum Thema "Künstliche Intelligenz" fort. Erster Termin ist am Donnerstag, 16. November. Zu Gast ist…

Weiterlesen

BMBF-Verbundprojekt „Diktaturerfahrungen und Transformation“ wird erneut gefördert

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt das Verbundprojekt „Diktaturerfahrung und Transformation“, in dem die Universitäten Erfurt und Jena, die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora sowie die Stiftung Ettersberg…

Weiterlesen

Neues DFG-Forschungsnetzwerk zu "Wissensgeschichten des unverfügbaren Selbst"

Mit rund 41.000 Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in den kommenden drei Jahren ein neues Forschungsnetzwerk, das unter dem Titel "Wissensgeschichten des unverfügbaren Selbst. Individuelle und kollektive Subjektfiguren in…

Weiterlesen

RSS Feed