| Philosophische Fakultät, Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Lehre, Studium, Veranstaltungen

"Meinungsforschung im Entscheidungsjahr 2024" – Ringvorlesung mit Herrmann Binkert

Auch im Sommersemester 2024 setzen Universität Erfurt, Thüringer Landtag und Thüringer Allgemeine ihre gemeinsame Ringvorlesung fort. Darin steht diesmal das Superwahljahr 2024 mit Kommunalwahlen, Europawahl und Landtagswahl im Mittelpunkt der Vorträge. Nächster Termin ist am Montag, 10. Juni. Dann spricht Herrmann Binkert, Gründer und Geschäftsführer des Erfurter Meinungsforschungsinstituts INSA, über "Meinungsforschung im Entscheidungsjahr 2024".

Die Gräben in der Gesellschaft­ werden tiefer. Vor welchen Herausforderungen steht die Meinungsforschung? Was kann sie leisten? Vor was sollte sie sich hüten? Der Gründer und Geschä­ftsführer des Erfurter Meinungsforschungsinstituts INSA, Hermann Binkert, gibt einen Einblick in die Arbeit seines Instituts und einige spannende Ergebnisse.

Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 18.15 Uhr im Hörsaal 2 des Kommunikations- und Informationszentrums (KIZ) auf dem Campus der Universität Erfurt. Einlass ist ab 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung unter www.thueringer-allgemeine.de/ringvorlesung ist jedoch erforderlich.

Ansprechpartner:

Inhaber der Professur für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Empirische Kommunikationsforschung / Methoden
(Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft)
C18 - Lehrgebäude 4 / Raum 212
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
zur Profilseite