Prof. Dr. Iris Schröder

iris.schroeder@uni-erfurt.de

Prof. Dr. Iris Schröder

Historische Wissenschaftsforschung, Kulturgeschichte der Geographie, Globalisierungen des Wissens

Stadt- und Urbanisierungsgeschichte

Geschlechtergeschichte

Internationale Geschichte

Historiographie: Europäische Geschichte & Globalgeschichte

Visual History, Geschichte im Netz

Welt-Räume. Geschichte, Geographie und Globalisierung seit 1900 (hg. zus. mit Sabine Höhler), Frankfurt/Main 2005.

Der deutsche Berg in Afrika. Zur Geschichte und Politik des Kilimandscharo, in: Historische Anthropologie 13 (2005), S. 19-44.

Der Beton, die Stadt, die Kunst und die Welt. Der Streit um die Pariser UNESCO-Gebäude, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 7/1 (2010), S. 7-29. online

Das Wissen von der ganzen Welt. Globale Geographien und räumliche Ordnungen Afrikas und Europas 1790–1870, Paderborn 2011.

Internationale Ordnungen und neue Universalismen im 20. Jahrhundert (hg. zus. mit Susanne Schattenberg und Jan-Holger Kirsch), Göttingen 2011 (Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 8/3). online

Antiliberales Europa (hg. zus. mit Dieter Gosewinkel und Peter Schöttler), Göttingen 2012 (Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 9/3). online

Zus. mit Christian Methfessel, Antikommunismus und Internationalismus, in: Norbert Frei/Dominik Rigoll (Hg.), Der Antikommunismus in seiner Epoche. Weltanschauung und Politik in Deutschland, Europa und den USA, Göttingen 2017, S. 139-155.

Eine Weltkarte aus der Provinz: Die Gothaer Chart of the World und die Karriere eines globalen Bestsellers, in: Historische Anthropologie 25/3 (2017), S. 353-376.