Unter dem Titel „Gotha, Bach und Bachs Passionsoratorien“ lädt die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt am Mittwoch, 13. September, zu einem Konzert mit Vortrag in den Spiegelsaal auf Schloss Friedenstein Gotha ein. Den Abend gestalten…
Friedrich Melchior Grimm steht im Fokus einer internationalen Tagung, die vom 27. bis 30. September 2023 am Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt stattfindet. Sie wird von Dr. Markus Meumann (Gotha), Prof. Dr. Claire Gantet (Fribourg) und…
Die Auswirkungen der weltweiten Klimaveränderungen sind omnipräsent. Kaum ein Tag vergeht, an dem die Nachrichten nicht über die Klimakrise berichten. Naturwissenschaftler, Ingenieure, Politiker diskutieren, wie sie, wenn schon nicht zu verhindern,…
Die in Hamburg lebende Exilautorin Maryam Goudarzi kommt im September nach Gotha – um mit Unterstützung des "Gothaer Bibliotheksstipendiums" einen Monat lang in der Forschungsbibliothek auf Schloss Friedenstein zu recherchieren. Nach Yulia Marfutova…
Martin Mulsow, Direktor des Forschungszentrums Gotha der Universität Erfurt, ist seit 2016 Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. In deren Mediathek steht nun der Videomitschnitt eines Vortrags bereit, den Mulsow am 7.…
Das Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt ist Gastgeber der 15. Arbeitstagung, zu der die Arbeitsgemeinschaft "Frühe Neuzeit" im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands vom 19. bis 21. September 2024 nach Gotha einlädt. Die…
Nach dreijähriger Bauzeit lädt die Universität Erfurt am Mittwoch, 18. Oktober, ab 12 Uhr, zur feierlichen Einweihung ihres Forschungsbaus „Weltbeziehungen“ ein.
Die Hochschulversammlung der Universität Erfurt hat am 4. Juli 2023 in geheimer Abstimmung Christian Schellhardt zum neuen Kanzler gewählt. Vorbehaltlich der Bestellung durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale…
Für ihre mit summa cum laude an der Staatswissenschaftlichen Fakultät abgeschlossene Dissertation zum Thema „Die Resonanzfähigkeit des Wirtschaftssystems für die deutsche Energiewende. Voraussetzungen, Formen und Folgen gesellschaftlicher…
Das Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes der Universität Erfurt lädt am Dienstag, 20. Juni, zum öffentlichen Abendvortrag im Rahmen der DFG-Forschungsgruppe „Freiwilligkeit“ ein. Andrew Port von der Wayne State University…