Tagungen & Workshops

Co-Lab Global Solvers Accelerator - Programm der Melton Foundation und der Ernst-Abbe-Stiftung erneut in Gotha

Blick von oben auf den Vortragssaal des FZG, es sitzen ringsum Teilnehmer:innen des Co-Lab 2023, gemeinsam mit Angehörigen des FZG
Co-Lab 2023 im FZG

Vom 6.-12. Juli beherbergt das Forschungszentrum Gotha erneut das Global Solvers Accelerator Co-Lab, das von der Melton Foundation in Zusammenarbeit mit der Ernst-Abbe-Stiftung ausgerichtet wird. Das einwöchige Seminar findet im Rahmen eines achtmonatigen Programms statt, das zukünftige Führungspersönlichkeiten zusammenbringt und sozialen Wandel auf lokaler und globaler Ebene vorantreiben soll. Die international agierende Melton Foundation hat sich dem Ziel weltumspannender Zusammenarbeit verschrieben und fördert insbesondere junge Menschen, die sich für soziale Projekte engagieren, bei der globalen Vernetzung. 

 

Historia Gothana. Die Blütezeit der Erforschung der Geschichte Gothas 1680–1720

Historische Stadtansicht von Gotha, 16. Jahrhundert, Kupferstich.
Matthias Zündt: Gotta : In dem Jar 1567 den 25 Thag January wart die gewaltige vestung Das Schloss Grimmenstein, Und die Statt Gotha belegert von Dem Hayligen Ro: Reych, Kupferstich von 1568. FB Gotha, Public Domain Mark 1.0.

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Stadtjubiläum “1250 Jahre Gotha”

Datum: 17. Oktober 2025

Ort: Forschungsbibliothek Gotha, Schloss Friedenstein

Gemeinsame Tagung der Forschungsbibliothek und des Forschungszentrums Gotha der Universität Erfurt 

Organisation: Dr. Monika E. Müller, Forschungsbibliothek Gotha, und Prof. Dr. Martin Mulsow, Forschungszentrum Gotha