News

Uni Erfurt setzt erneut ein Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen

Gewalt – ob körperliche oder seelische – ist für Frauen auf der ganzen Welt noch immer Alltag. Darauf macht vom 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, eine weltweite Aktion aufmerksam. Neben zahlreichen anderen Einrichtungen…

Weiterlesen

Neue Publikation: "Überreichweiten. Perspektiven einer globalen Ideengeschichte"

Martin Mulsow, Professor für Wissenskulturen der Europäischen Neuzeit und Direktor des Forschungszentrums Gotha der Universität Erfurt, hat ein neues Buch geschrieben: Darin deutet er die Frühe Neuzeit als eine Zeit der Überreichweiten, als eine…

Weiterlesen

"Wir stehen nicht nur in der Pflicht zum Energiesparen, sondern auch in gesamtgesellschaftlicher Verantwortung"

Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um Energiesparmaßnahmen im Wintersemester 2022/23 bekennt sich die Universität Erfurt zu ihrer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung. Dazu erklärt das Präsidium:

Weiterlesen

Entwicklerteam gewinnt Preis mit Forster-Zeichnungen der Forschungsbibliothek Gotha

Das Entwicklerteam Sol Sarratea und John Woitkowitz hat mit den bedeutenden Zeichnungen Georg Forsters aus der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt den interaktiven 3D-Postkarteneditor THESE COVER the SEE entwickelt. Sie wurden jetzt für…

Weiterlesen

Projektförderung für "Kulturtechniken des Sammelns"

Im Rahmen der Förderlinie „FTI Thüringen – Forschung“ fördert das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) das Projekt "Kulturtechniken des Sammelns" in den kommenden drei Jahren mit insgesamt 335.000…

Weiterlesen

"Tuesday Talks" starten mit Sonderveranstaltung "Von Äthiopien nach Gotha"

Das Forschungskolleg "Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes" der Universität Erfurt hat sein Programm der "Tuesday Talks" im Wintersemester 2022/23 veröffentlicht. Es startet am 20. Oktober mit einer Sonderveranstaltung unter dem Titel „Von…

Weiterlesen

Hochkarätige Veranstaltungen mit internationalen Gästen

Stollberg-Rilinger, Ginzburg, Schalansky – das Winterprogramm des Forschungszentrums Gotha der Universität Erfurt ist da und verspricht erneut hochkarätige Veranstaltungen mit internationalen Gästen.

Weiterlesen

Neues Forschungsprojekt zum Leben und Werk von Andrew und Berta Foster

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert in den kommenden drei Jahren ein neues Forschungsprojekt von Dr. Anja Werner am Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes der Universität Erfurt mit insgesamt 356.650 Euro. Es trägt…

Weiterlesen

Die Provenienz von Handschriften jenseits von Europa

Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt setzt im Herbst ihre digitale Veranstaltungsreihe "Gotha Manuscript Talks" fort. Diesmal geht es um die Herkunft von Handschriften jenseits von Europa. Erster Termin ist am 12. Oktober.

Weiterlesen

14. Sept. 2022, 09:30 Uhr

Vortrag von Marian Hefter: "Hätte, hätte, Ordenskette!"

Eine andere Geschichte des dänischen Elephantenordens in Gotha.

Weiterlesen

RSS Feed