News

Sammlung Perthes wird zum Trainingslager für deutsches Nationalteam

Ende August wird in Dublin die 20. Internationale Geografie-Olympiade stattfinden. Auch Deutschland wird mit einem vierköpfigen Team antreten. Und das begibt sich im März nach Gotha ins Trainingslager.

Weiterlesen

„Weltoffenes Thüringen“– Universität Erfurt ist dabei!

Die Universität Erfurt unterstützt die Initiative „Weltoffenes Thüringen“. Dafür hat sich der Senat in seiner Februar-Sitzung ausgesprochen.

Weiterlesen

Ein- und Ausblicke: 20 Jahre Forschungszentrum Gotha

2024 wird für das Forschungszentrum Gotha ein ganz besonderes Jahr. Die wissenschaftliche Einrichtung der Universität Erfurt feiert ihr 20-jähriges Bestehen und zugleich „20 Jahre Herzog-Ernst-Stipendienprogramm“. Die Vorbereitungen sind im vollen…

Weiterlesen

"Mit dem Erhalt des Gothaer Stipendiums trat meine Sammlung in eine neue Phase"

Einen Monat lang hat sie in der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt recherchiert: Die in Hamburg lebende Exilautorin Maryam Goudarzi war im September 2023 auf dem Friedenstein und sammelte dabei vor allem in den dort bewahrten…

Weiterlesen

21. Dez. 2023, 17:15 Uhr

Die Gothaer „National-Zeitung der Deutschen“ und das Projekt Nationalstaat - Vortrag von Volker Mergenthaler

CG3 – Forschungszentrum Gotha, Vortragsraum (Schloßberg 2, Gotha)

Am 21. Dezember spricht der Marburger Germanist Volker Mergenthaler über das Projekt des umtriebigen Gothaer Publizisten Rudolph Zacharias Becker, mithilfe der Gothaer „National-Zeitung der Deutschen“ die Gründung eines deutschen Nationalstaats zu…

Weiterlesen

23. Nov. 2023, 17:15 Uhr

Dieter Thomä am FZG: Vortrag zur politischen Ikonographie von Herkules und Hydra

CG3 – Forschungszentrum Gotha, Vortragsraum (Schloßberg 2, Gotha)

Einheit und Vielheit - Dieter Thomä, Journalist, Mitherausgeber der Junius-Einführungen und Professor für Philosophie an der Universität St. Gallen, wird am Donnerstag um 17:15 Uhr am Forschungszentrum Gotha über die vielgestaltige politische…

Weiterlesen

Klimatisierung für historische Handschriften und Drucke

Durch die jahreszeitbedingt niedrigen Temperaturen in den Magazinen der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt ist es aus konservatorischen Gründen aktuell erforderlich, bestellte Titel vor der Benutzung zu klimatisieren.

Weiterlesen

Tagung zu Johann Christian von Boineburg

In Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle Frühneuzeitliches Naturrecht veranstalten Prof. Dr. Martin Mulsow, Direktor des Forschungszentrums Gotha der Universität Erfurt, und Prof. Dr. Gábor Gángó (Budapest) vom 30. November bis 1. Dezember am…

Weiterlesen

Symposium zum Abschluss

Mit einem Symposium am 10./11. November schließt die Forschungsgruppe "Kulturtechniken des Sammelns" an der Universität Erfurt ihre Arbeit der vergangenen Jahre ab. Das Symposium ist öffentlich und steht unter dem Titel "Ein-, Auf-, An-, Ver-,…

Weiterlesen

Weltbeziehungen?!

Im Beisein von Thüringens Bauministerin Susanna Karawanskij, Finanzministerin Heike Taubert und Wissenschaftsstaatssekretär Carsten Feller sowie weiterer Gäste aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft hat die Universität Erfurt heute…

Weiterlesen

RSS Feed