News

Bühne frei für die Wissenschaft!

Der Saal war voll, das Publikum in bester Laune und natürlich wissensdurstig, denn zum inzwischen 7. Mal hieß es heute Abend: „Wissenschaft auf die Bühne“. Die Universität Erfurt hatte zum „Erfurter Science Slam“ eingeladen – diesmal nicht, wie…

Weiterlesen

"Wir sind zutiefst betrübt über den sinnlosen Verlust von Leben"

Aus Anlass der aktuellen Angriffe der Hamas auf Israel hat Prof. Dr. Walter Rosenthal, der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, jetzt im Namen der deutschen Hochschulen in einem Brief an die Vertretungen der Israelischen Hochschulen sein…

Weiterlesen

Neues Forschungsprojekt zu Geografie und Politik zwischen Nordostafrika und Europa

Die Gerda Henkel Stiftung fördert in den kommenden drei Jahren ein neues Forschungsvorhaben unter dem Titel „Geografie und Politik zwischen Nordostafrika und Europa. Selbstzeugnisse als Zugang zu einer relationalen Wissensgeschichte“ am…

Weiterlesen

„Freimaurer ff.“ zum Abschluss

Mit der Veranstaltung „Freimaurer ff.“ endet am Sonntag, 15. Oktober, die Sonderausstellung „Freimaurer und Mysterien Ägyptens in Gotha“ im Herzoglichen Museum der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha. Zum Abschluss sollen neben der Präsentation des…

Weiterlesen

Gothaer Bibliotheksstipendium 2023: Maryam Goudarzi entwickelt Bühnenstück

Die diesjährige Stipendiatin der Kulturstiftung Thüringen, Maryam Goudarzi, hat im September in der Gothaer Auswandererbriefsammlung gearbeitet und auf der Grundlage ihrer Recherchen ein Bühnenstück entwickelt.

Weiterlesen

29. Sept. 2023, 18:00 Uhr

Öffentliche Lesung aus der Correspondance von Friedrich Melchior Grimm

CG1 – Forschungsbibliothek Gotha, Spiegelsaal (Schloss Friedenstein Gotha)

Im Rahmen der internationalen Tagung zu Friedrich Melchior Grimm, die am Forschungszentrum ausgerichtet wird, findet am Freitagabend um 18:00 Uhr im Spiegelsaal der Forschungsbibliothek Gotha eine deutsch-französische Lesung aus der Correspondance…

Weiterlesen

Ringvorlesung zur nachhaltigen Entwicklung

Um die Grundlagen nachhaltiger Entwicklung geht es im Wintersemester 2023/24 in einer öffentlichen Ringvorlesung, zu der die Fachhochschule Erfurt und die Universität gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern alle Interessierten herzlich einladen.…

Weiterlesen

Perthes im Gespräch: "Der VEB Hermann Haack und die internationale Zusammenarbeit an der Karta Mira"

Um "Sozialistische Globalisierung. Der VEB Hermann Haack und die internationale Zusammenarbeit an der Karta Mira" geht es in der nächsten Veranstaltung der Reihe "Perthes im Gespräch", zu der die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt am…

Weiterlesen

Postdoc-Stipendium zur Erforschung der Bestände in Gotha, Halle und Wolfenbüttel

Das Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt, die Franckeschen Stiftungen zu Halle und die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel vergeben für 2024 erstmals ein dreimonatiges Stipendium an eine*n exzellent promovierte*n Wissenschaftler*in aus…

Weiterlesen

7. Sept. 2023, 19:00 Uhr

Was besprachen die Illuminaten bei ihren geheimen Zusammenkünften? Aufführung am 7. September

Herzogliches Museum Gotha, Skulpturensaal

Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Freimaurer und Mysterien Ägyptens in Gotha“ werden Angehörige des Forschungszentrums Gotha am Donnerstag, den 7. September um 19 Uhr im Skulpturensaal des Herzoglichen Museums eine Sitzung der Gothaer…

Weiterlesen

RSS Feed