Arbeitsstellen und Netzwerke
Forschungs-/Arbeitsstellen

Forschungsstelle für Frühneuzeitliches Naturrecht

Die Forschungsstelle für Frühneuzeitliches Naturrecht wurde 2016 gegründet und ist seit 2019 eine gemeinsame Einrichtung des Max-Weber-Kollegs und des Forschungszentrums Gotha. Ihre Aufgabe ist die bereits laufenden Forschungen zum Naturrecht der Frühen Neuzeit zu koordinieren und neue Vorhaben anzuregen. Mehr
Ansprechpartner: Dr. Mikkel Munthe Jensen und Prof. Dr. Martin Mulsow
Netzwerke

Unter der Beteiligung von Forscher*innen aus Arabistik, Theologie, Philologien und Philosophie hat sich im November 2010 am Forschungszentrum Gotha ein international besetzter Arbeitskreis gegründet, der sich mit der Erforschung der Frühgeschichte der Orientalistik - also der Wissenschaft von den Kulturen des Nahen Ostens - beschäftigt. Mehr
Ansprechpartner: Prof. Dr. Martin Mulsow

Abbildung: Schnitt orientalischer Handschriften

Das Netzwerk vereinigt in lockerer Form eine Reihe von Forschungsprojekten im Bereich des Antitrinitarismus und Sozinianismus, die, unabhängig voneinander, in den letzten Jahren in Deutschland entstanden sind. Es fördert regelmäßige Treffen und den Austausch zwischen den Projekten. Mehr
Ansprechpartner: Prof. Dr. Martin Mulsow
Bild: Fausto Sozzini (1536-1604)