Herzlich willkommen!

Erfurt

Die Erfurter Kommunikationswissenschaft ist ein transdisziplinär ausgerichtetes sozialwissenschaftliches Fach, das sich der Analyse, Erklärung, Reflexion und Gestaltung kommunikativer Prozesse, Systeme und Medien widmet.

Sie wird von sechs Professuren sowie zwei Honorar-Professuren getragen, die folgende Forschungs- und Lehrbereiche abdecken: Empirische Kommunikationsforschung/Methoden, Gesundheitskommunikation, Interpersonale Kommunikation im Kontext der Digitalisierung, Kinder- und Jugendmedienforschung, Soziale Kommunikation sowie Vergleichende Analyse von Mediensystemen und Kommunikationskulturen.

Ziel der Erfurter Kommunikationswissenschaft ist es, ihr innovatives Forschungs- und Lehrprofil in Bachelor- und Master-Studiengängen sowie im Rahmen von Promotionen umzusetzen. Insbesondere ergibt sich mit der Projektstudienphase des Bachelor-Studiengangs die bundesweit einzigartige Chance, angewandte Medienforschung sowie Kommunikations- und Projektmanagement zu erlernen. Das Promotionskolleg COMDIGMED bietet eine ideale interdisziplinäre Infrastruktur für die Weiterqualifikation nach dem Master.

Der Fachschaftsrat Kommunikationswissenschaft (FSRKW) ist die Vertretung der Studierenden in den Bachelor- und Masterstudiengängen. Ebenso wie das Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft ist auch er über ein eigenes Instagram-Profil erreichbar. Weiterhin gibt es auf Facebook Aktuelles zu den Master-Studiengängen "Global Communication" und "Gesundheitskommunikation".

Aktuelles

Studierende der Kommunikationswissenschaft an der Universität Erfurt haben heute im Rahmen eines Projektforums die Ergebnisse ihrer Arbeit aus der sogenannten Projektstudienphase 2023/24 einem öffentlichen Publikum vorgestellt. Den mit 500 Euro…

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht das Team der Professur für Gesundheitskommunikation studentische/wissenschaftliche Assistent*innen zur Unterstützung eines aktuellen Forschungsprojektes zu menschlichem Hitzeschutzverhalten.

Auch im Sommersemester 2024 setzen Universität Erfurt, Thüringer Landtag und Thüringer Allgemeine ihre gemeinsame Ringvorlesung fort. Darin steht diesmal das Superwahljahr 2024 mit Kommunalwahlen, Europawahl und Landtagswahl im Mittelpunkt der…

Die Universität Erfurt stellt im Sommersemester 2024 in der Studierendenverwaltung auf ein vollständig neues Datenbanksystem um.

Im Gespräch mit dem Bundeskanzler Olaf Scholz betonte Prof. Dr. Dr. Patrick Rössler, wie zentral die Bereitschaft zur Übernahme politischer und gesellschaftlicher Verantwortung für eine funktionierende und wehrhafte Demokratie ist - gerade in diesen…

Ein neuer Artikel über Verschwörungstheorien zur Corona-Pandemie ist im Sammelband zur Wissenschaftskonferenz 2023 des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV) veröffentlicht worden.

Veranstaltungen