Professur für Kommunikationswissenschaft

mit Schwerpunkt Empirische Kommunikationsforschung/Methoden

Visuelle Avantgarde
Visuelle Avantgarde | Visual Avantgarde Zur Geschichte der Bildmedien
Rössler mit Studies
Lehre und Lehrforschungsprojekte Übersicht zur Lehrtätigkeit

Willkommen auf der Seite der Professur für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Empirische Kommunikationsforschung/Methoden!

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die empirische Forschung zu Mediennutzung und Medienwirkungen, mit einem Akzent auf Methodik und Konzeption von Mehrmethoden-Designs. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt liegt auf dem Gebiet der visuellen Kommunikation, insbesondere in historischer Perspektive mit Blick auf den „iconic turn“ im 20. Jahrhundert.

Ein abgeschlossenes DFG-Projekt untersuchte datenbankgestützt die Netzwerke von Bauhaus-Angehörigen in den 1930er und 1940er Jahren, die durch neue grafische Analysewerkzeuge visualisiert wurden. In 2024 widmet sich auf dieser Grundlage eine umfassende Ausstellung dem Thema „Bauhaus und Nationalsozialismus“. Seit 2020 realisiert eine Kooperation mit der FH Erfurt Projekte zur Entwicklung von Virtual-Reality-Angeboten, in denen historische Kommunikationssituationen räumlich erfahrbar werden.

Der Lehrbereich pflegt weltweite Kontakte und veranstaltet internationale Sommerkurse und Workshops, darunter das seit 20 Jahren etablierte „Summer Program in Communications Erfurt“ (SPICE). Die Beteiligung an zahlreichen Gremien, Initiativen und Tagungen verdeutlicht die ausgeprägte Orientierung zur weltweiten Fachöffentlichkeit.

Inhaber der Professur für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Empirische Kommunikationsforschung / Methoden
(Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft)
C18 – Lehrgebäude 4 / C18.02.24
Office hours
nach Vereinbarung
Profile page
Melanie Grube
Sekretariat der Professur für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Empirische Kommunikationsforschung / Methoden
(Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft)
C18 – Lehrgebäude 4 / Raum C18.02.36

Aktuelles

Im Jubiläumsband zum 200. Geburtstag des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels hat Prof. Dr. Dr. Rössler in mehreren Beiträgen Schlaglichter auf das deutsche Verlagswesen geworfen.

Am renommierten Freiburger Institute for Advanced Studies (FRIAS) beschäftigte sich eine Tagung mit Metropolen der Moderne in der Weimarer Republik, zu der Prof. Dr. Dr. Patrick Rössler einen viel beachteten Vortrag über illustrierte Stadtmagazine…

Die von Prof. Dr. Dr. Patrick Rössler co-kuratierte Ausstellung, die im Sommer des vergangenen Jahres in drei Weimarer Museen über 80.000 Besucher angezogen hatte, ist von der renommierten Kunstzeitschrift ART für eine Auszeichnung vorgeschlagen…

Ein Handbuchbeitrag von Prof. Dr. Dr. Patrick Rössler erläutert wesentliche Aspekte der Popularität von Filmstars in den 1920er Jahren.

Team

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft/Senior Lecturer
(Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft)
C18 – Lehrgebäude 4 / C18.02.25
DFG-Projektleiterin
(Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft)

Studentische und wissenschaftliche Assistent/innen

Hannah Kempken
Hannah Kempken

Wissenschaftliche Assistentin für das Publikationsprojekt "Global Magazine Culture"

hannah.kempken@uni-erfurt.de

Lorena Sanfratello
Lorena Sanfratello

Studentische Assistentin für Buchprojekt "Deutsche Filmplakate seit 1945" 

lorena.sanfratello@uni-erfurt.de

Maximilian Pakusa
Maximilian Pakusa

Wissenschaftlicher Assistent, Tutor für die Vorlesung "Grundlagen der medialen Populärkultur"

maximilian.pakusa@uni-erfurt.de

Nick Schumann
Nick Schumann

Studentischer Assistent, Unterstützung der Vorlesung "Grundlagen der medialen Populärkultur"

nick.schumann@uni-erfurt.de

 

Thaddäus Kunz
Thaddäus Kunz

Wissenschaftlicher Assistent Online-Redaktion

thaddaeus.kunz@uni-erfurt.de

Jennifer Hübner
Jennifer Hübner

Wissenschaftliche Assistentin für das Projekt "Illustrierte Zeitschriften des 20. Jahrhunderts"

jennifer.huebner@uni-erfurt.de

 

Jula Fritsche
Jula Fritsche

Studentische Assistentin, Koordination des Sommerprogramms "SPICE"

jula.fritsche@uni-erfurt.de