Die von Prof. Dr. Dr. Patrick Rössler co-kuratierte Ausstellung, die im Sommer des vergangenen Jahres in drei Weimarer Museen über 80.000 Besucher angezogen hatte, ist von der renommierten Kunstzeitschrift ART für eine Auszeichnung vorgeschlagen…
Unter Mit-Herausgeberschaft von Dr. Dominik Daube ist nun das Special Issue „Gesundheitskommunikation in der Hochschullehre“ in der Zeitschrift "die hochschullehre" erschienen. Darin finden sich mehrere Beiträge von Angehörigen der Universität…
Seit 2022 wirft das Projekt PACE (Planetary Health Action Survey) regelmäßig einen psychologischen Blick auf den Klimawandel. Im Mittelpunkt steht die Handlungsbereitschaft der Menschen zum Klimaschutz, also wie stark sie sich für Klimaschutz und…
Bereits zum dritte Mal findet am 10. und 11. Mai an der Universität Erfurt die CORRECTIV.Lokal Konferenz statt. Zu dieser Fachtagung werden rund 300 Lokaljournalist*innen und Lokaljournalisten Wissenschaftler*innen und weitere Personen erwartet, die…
Wie beeinflusst politische Kommunikation die Kommunikatoren selbst? Fabian Prochazka beleuchtet in der Encyclopedia of Political Communication Selbst-Effekte.
Wir freuen uns, Luise Zwirnlein, M.A., ab dem 01.01.2025 als neue wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Algorithmen Literacy und Sourcing-Kompetenz in außerschulischen Bildungssettings“ begrüßen zu dürfen.
Auch im Wintersemester 2024/25 setzen die Universität Erfurt, der Thüringer Landtag und die Thüringer Allgemeine ihre gemeinsame Ringvorlesung fort. Der erste Vortrag findet am Mittwoch, 15. Januar, im Hörsaal 2 des Kommunikations- und…
Wir gratulieren Dr. des. Tabea Kremer herzlich zu ihrem erfolgreichen Abschluss am Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Erfurt sowie im Promotionskolleg Communication and Digital Media.